Diese kleine Spielerei war eine Demo, die ich Ende 2013 aufgebaut hatte, um die Möglichkeiten des calibre Editor in Verbindung mit Word und der DOCX-Schnittstelle aufzuzeigen. Der ein oder andere kennt sie vielleicht noch von anderer Stelle.
Im Anhang findest du die Word-Datei und das zugehörige EPUB. Das meiste ist selbsterklärend. Letztlich habe ich ein Dokument in Word erstellt und ausschließlich mit sauber definierten Formatvorlagen gearbeitet. Damit die Tabellen ordentlich in einem EPUB vernünftig dargestellt werden, sollte man prozentuale statt absolute Werte für die Definition von Tabellen benutzen. Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis. Schaue es dir an und frage einfach nach, falls etwas unklar ist.
Ich weiß nicht, wie gut du den calibre editor kennst. Für die Verarbeitung von DOCX-Dateien habe ich 2 Workflows um ein EPUB aufzubauen. Mit einer Projektbibliothek mittels Konvertierung oder direkt über den Editor, der auch für sich allein aufgerufen werden kann. Ich bevorzuge meist den direkten Weg über den Editor und öffne die DOCX-Datei als neues Buch ohne den Weg über die calibre Datenbank. Über die Datenbank und die Konvertierung gehe ich nur, wenn es sich um ein umfangreiches Projekt handelt und ich daran über einen längeren Zeitraum feilen muss und/oder noch viele Korrekturen/Erweiterungen vornehme. Ist das Word-Dokument erst mal final mit allen Korrekturen und Formatierungen, gehe ich wieder den direkten Weg über den Editor.
Gruß,
DD
|