Quote:
Originally Posted by mmat1
Also, falls es jemand interessiert  , der optimale Weg (für mich  ), Tabellen, die nur als Bild oder Buch vorliegen für EPub umzusetzen ist, diese in Excel einzugeben. Dann noch ein kleines Makro drüber, das die Tabellen ausliest und in tauglichen Code verwandelt.
|
Huah - Mir sträuben sich gerade sämtliche verbliebenen Haare!
Für deinen Spezialfall mag es ja der richtige Weg gewesen sein. Aber ich sehe ständig, wie die Leute zu Excel greifen, sobald etwas als Tabelle dargestellt werden soll. Wohlgemerkt, es geht
nicht um das, wofür eine Tabellankalkulation gemacht ist, also irgendwelche Dinge zusammenrechnen, oder aus Daten Diaggramme zu machen. Nein, nur um etwas als Tabelle zu drucken.
In den Steinzeiten von Word mag es ja seine Berechtigung gehabt haben. Aber Word kann schon lange Tabellen rauf und runter. Klickediklack ist die Tabelle erstellt und auch hübsch formatiert. Stattdessen plagen die Leute sich lieber damit, das in Excel die autmatische Formelerkennung aus den Texten unbedingt Formeln machen will. Und das Formatieren ist auch deutlich mühsamer als in Wordtabellen.
Der Grund für den Griff nach Excel wird sein, dass da gleich nach dem Öffnen eine Tabellenstruktur zu sehen ist. Darüber, wofür eine Tabellenkalkulation gemacht ist macht man sich keine Gedanken.
Na ja, das sind die Leute, die auch einen einzelnen Suppenwürfel per LKW ausliefern.