View Single Post
Old 03-16-2016, 06:37 AM   #1303
bathop
ars_longa_vita_brevis
bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.bathop ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
bathop's Avatar
 
Posts: 177
Karma: 5437647
Join Date: Mar 2013
Location: RLP
Device: various
Erster Link von doubleshuffle, dort Kapitel III, S. 20 ff. gibt recht gut Aufschluss.

Selbst wenn man nur drüberliest, kann man schließen, dass Poe wohl eher im deutschen Original gelesen hat, vielleicht vorinformiert durch angelsächsisch-amerikanische Rezensionen. Denn er äußert sich über Texte, die wohl kaum jemand damals (vielleicht nicht einmal heute) in engl. Übersetzung lesen konnte. So dort die Vermutung (und vielleicht nach eingehender Lektüre mehr).

Allerdings bliebe zu verifizieren, wie weit Poe sich auf englischsprachige Kritiker stützen konnte.
Es bleibt also fast nur übrig, sich in dieser Dissertation und in jüngeren Arbeiten zu der Frage zu informieren.
bathop is offline   Reply With Quote