Mark Carwardine: Last Chance to See - In the Footsteps of Douglas Adams (Travel/Biology, 5*)
Mark Carwwardine knüpft hier an die zoologischen Exkursionen an, die er mit seinem guten Freund Douglas Adams unternommen hat. Daraus ist das erste Buch "Last Chance to see" entstanden, was 1990 erschienen ist.
Ich hattte das Buch im letzten Jahr gelesen und ein paar Sachen dazu geschrieben:
Quote:
Douglas Adams/ Mark Carwardine: Die Letzten ihrer Art: Eine Reise zu den aussterbenden Tieren unserer Erde (Sachbuch, Reisebericht, Zoologie) *****
Das ist ein wunderbares Fundstück, was bereits 1990 erschienen ist. Douglas Adams, ja der bekannte Autor, hat mit dem Zoologen Mark Carwardine mehrere Reisen unternommen, um einige der letzten Exemplare vom aussterben bedrohten Tierarten aufzusuchen. Das gab es offenbar auch als Radioreportage, aber auch das Buch hatte großen Erfolg. Das Buch hat seinen Schwerpunkt nicht bei den zoologischen Beschreibungen, sondern bei der Dokumentation, der Anreisen, den Schwierigkeiten des Auffindens und den Gesprächen mit engagierten Menschen, die versuchen diese Tiere zu retten. Letztendlich erfahren wir dabei auch sehr viel über die Autoren und ihre Weltsicht, also wohl auch ein Tipp für die Fans von Douglas Adams. Manchmal geraten dabei auch ganz andere Tiere in den Focus oder ein kurzes Foto bildet den Endpunkt der Reise und auch der Humor bleibt nicht auf der Strecke.
...
|
siehe Lese-Challenge vom letzten Jahr
In dieser "Fortsetzung" unternimmt er die Reisen zusammen mit einem guten Freund Adams, Stephen Fry, den man als Schauspieler, Schriftsteller oder auch Weltreisenden kennt und kehrt noch einmal zu den Orten und Tieren zurück, die er damals mit Adams beschrieben hat. Leider nicht immer mit positiven Eindrücken, denn zwei der zentralen Arten im ersten Buch, sind jetzt ausgestorben.
Zu diesem Buch gibt es auch eine sehr interessante und witzige TV-Dokumentation, die ich jedem nur empfehlen kann. Stephen Fry gehört für mich zu einem der geistreichsten und sympathischsten Menschen, die ich überhaupt kenne und es macht daher einfach Spaß ihn auf diesen Reisen zu begleiten.
Das Buch hat wieder sehr viel interessantes auch rund um die Orte zu berichten, ist eine Mischung aus Reisebericht und zoologischen Beschreibungen, die ohne Vorkenntnisse zu erfassen sind.
Also ein wunderbares Projekt und Buch, ich hatte das Buch gebraucht im Original erstanden, es gibt aber auch eine ebook-Version, die man sich aber wegen der vielen Fotos besser auf dem Tablet anschauen sollte. Ich konnte diese mir auch über overdrive entleihen.
GB-Challenge -> Naturforscher/ Entdecker