View Single Post
Old 03-07-2016, 11:53 AM   #93
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,922
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Jack McDevitt: A Talent for War

Da sich mir der Prolog dieses Buches auch beim zweiten Lesen bzw. Hören nicht wirklich erschlossen hat, ignoriere ich diesen einfach mal (so wie den Prolog vom Herrn der Ringe ) und sage, die Geschichte beginnt mit einem Unfall: Der Antiquitätenhändler Alex Benedict erfährt, dass sein Onkel Gabe auf einem Passagierschiff war, das beim Sprung durch den Hyperraum spurlos verschwand. Alle 200 Menschen an Bord werden für tot erklärt; Alex ist Gabes Alleinerbe. Gabe, ein Hobbyarchäologie und Historiker, hat kurz vor seinem Tod an einem geheimnisvollen Projekt gearbeitet, das anscheinend der Grund für seine Reise war. Alex merkt sehr bald, dass Gabe einer größeren Sache auf der Spur war, die etwas mit dem Kriegshelden Christopher Sim zu tun hat, der 200 Jahre zuvor im Krieg gegen eine Rasse von telepathischen Aliens gekämpft und den Status einer Legende erlangt hat.

Die Erzählstruktur dieses Bandes gefällt sicher nicht allen Lesern, vieles dient hier dem Aufbau des Universums für diese Serie von Weltraumkrimis, und man taucht als Leser tief in die Vergangenheit von Alex Benedicts Welt ein, eine Vergangenheit, die weit in unserer Zukunft liegt, denn die Handlung spielt ca. 10.000 Jahre in der Zukunft in einer Zeit, in der die Menschen viele fremde Planeten besiedelt haben. Mich hat diese fiktive "Geschichtslektion" fasziniert; In diesem Buch geht es um Menschen, wie wir sie kennen, mit all ihren Stärken und Schwächen, die mit ihrer Technik genauso selbstverständlich umgehen wie wir heute mit unseren Handys und Computern, die in dieser Form vor nur 30 Jahren noch gar nicht existiert haben (ich kann mich noch gut an diese Zeit erinnern). Die Menschen bekriegen sich nach wie vor, und nicht nur untereinander, sondern sie führten auch Krieg gegen die einzige intelligente Rasse, die ihnen bei der Eroberung der Milchstraße begegnet ist.

Dies ist jedoch kein Buch über den Krieg und kriegerische Handlungen. Es ist vielmehr eine Mischung aus Space Opera, Geschichtsbuch und Kriminalroman mit einem Schuss Indiana Jones. Es ist der Auftakt zu McDevitts Alex-Benedict-Serie und unterscheidet sich von den Folgebänden dadurch, dass dies das einzige Buch ist, das von Benedict selbst erzählt wird. Seinen "Watson" muss er in A Talent for War erst kennen lernen; ab Band 2 übernimmt diese Rolle seine Partnerin Chase Kolpath, was insgesamt eine gute Entscheidung des Autors war.

Ich habe das Buch vor ein paar Jahren in deutscher Übersetzung gelesen, zum Wiederlesen habe ich mir das ungekürzte englische Hörbuch gegönnt. Auch wenn es nicht wie der Rest der Serie von Jennifer van Dyck gesprochen wird, hat es mir dennoch gut gefallen.

Buch: 4 Sterne
Sprecher (Greg Abbey): 4 Sterne
Challenge: Nationen (USA)
Marrella is offline   Reply With Quote