View Single Post
Old 03-06-2016, 11:31 AM   #9
Divingduck
Wizard
Divingduck ought to be getting tired of karma fortunes by now.Divingduck ought to be getting tired of karma fortunes by now.Divingduck ought to be getting tired of karma fortunes by now.Divingduck ought to be getting tired of karma fortunes by now.Divingduck ought to be getting tired of karma fortunes by now.Divingduck ought to be getting tired of karma fortunes by now.Divingduck ought to be getting tired of karma fortunes by now.Divingduck ought to be getting tired of karma fortunes by now.Divingduck ought to be getting tired of karma fortunes by now.Divingduck ought to be getting tired of karma fortunes by now.Divingduck ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 1,166
Karma: 1410083
Join Date: Nov 2010
Location: Germany
Device: Sony PRS-650
Quote:
Originally Posted by Togijak View Post
@all
Für das PDF Format gibt es z.B. im Acrobat die Option "Dateigröße verringern" und es gibt auch diverse Tools, die sowas "optisch Verlustfrei" können, nur ein derartiges Tool kann ich für das epub Format nicht finden.
Togijak
Ich kenne kein Programm, das dies Verlustfrei macht, wenn die Bilder schon zuvor komprimiert wurden. Der Wechsel auf PNG bringt dir außer Arbeit eigentlich nichts, wenn die Bilder nicht monochrom sind (siehe Begründung mmat1). Aber auch so bringt es eigentlich nicht viel, wenn man nicht auch die Graustufen passend zum Gerät reduziert. Normalerweise werden auch monochromen Bilder als jpg ordentlich komprimiert und das sollte für einen eReader allemal reichen. Schließlich willst du mit dem Bild keine Wand tapezieren und eReader können in der Regel recht ordentlich diese Aufgabe selbst übernehmen, ohne an ihre Grenzen zu kommen. Und meist besser, als so mancher User es meint dies zu können (ohne jemanden zu nahe treten zu wollen)

Wenn das Buch zum Lesen auf iPad-Geräten ausgelegt ist, mache eine Sicherung des Buches und danach eine EPUB zu EPUB Konvertierung und stelle zuvor (!) das richtige Geräteprofil (dein Reader) in der Konvertierung (Seiteneinrichtung) ein. Nach der Konvertierung haben dann die Bilder automatisch eine Größe, die von deinem Reader gut unterstützt werden (mit allen Vor- und Nachteilen).

Ich glaube eher nicht, dass der Absturz aus der Größe der Buchdatei rührt. Die Datei sollte auch ein Kobo öffnen und anzeigen können. Ich habe auf meinem Reader schon weit größere Dateien ohne Probleme gelesen. Viel wahrscheinlicher sind andere Gründe. Wie z.B. eine defekte Datei (beim herunterladen oder auf dem Reader), ein fehlerhaftes TOC (erst kürzlich wieder mal bei einem Buch erlebt). Zu große Einzeldateien in einem großen Buch gehören meiner Erfahrung nach auch zu den Spaßbremsen, die ab und an auch bei "modernen" Readern zu Abstürzen führen, insbesondere dann,wenn ein Buch vielleicht schon anderweitig grenzwertig ist (z.B. CSS-Auszeichnungen benutzt, die dein Reader nicht mag). Eine schlechte Firmware-Version könnte auch daran beteiligt sein. Wie schon von anderer Seite bemerkt, ist dies alles nur Herumraterei. Verifizieren und Eliminieren von möglichen Gründen kann man nur am Original.

Ich würde an deiner Stelle erst mal das Buch auf dem Reader löschen und dann neu übertragen. Vielleicht auch mal testweise als KEPUB. Es soll schon vorgekommen sein, dass das gleiche Buch als EPUB nicht sauber lief, aber als KEPUB keine Probleme aufzeigte. Danach testweise eine Version als EPUB/EPUB-Konvertierung incl. richtigen Dateigrößensplitt.
Vielleicht auch mal überprüfen, ob sich vielleicht mehrere Versionen des Buches auf dem Reader befinden und du vielleicht die falsche Variante testest. So hatte ich schon mal einige Zeit nach einem Fehler gesucht und dann feststellen müssen, dass das Problem vor der Tastatur saß.

Auch vielleicht mal ein genereller Check: Hast du mal überprüft, ob das Buch in ADE funktioniert?

Gruß, DD
Divingduck is offline   Reply With Quote