Quote:
Originally Posted by brucewelch
In Fortsetzung eines Threads aus der Buchankündigung:
Nein, auf einen Schlag erschienen sind die ersten Übersetzungen der Dumas-Bände, und Zollers gehören dazu, in Lieferungen, die wieder Teile von "Bändchen" bildeten, welche dann auch wiederum zusammengefasst und durchpaginiert wurden - letzteres wurde schon gleich bei der Erstveröffentlichung mitbedacht. Die Käufer ließen sich diese Lieferungen in aller Regel vom Buchbinder zu 'Bänden' zusammenfassen (was heute kaum noch bezahlbar ist), und da dann wieder oft mehrere "Bändchen" zusammen. Insofern gilt in diesem Sektor wegen der absolut zeitnahen Übersetzung (die auch schon seit den 1820er Jahren einem heftigen Konkurrenzdruck ausgesetzt ist) das gleiche Reglement wie bei der Entstehung der Werke selbst, eben von Dumas, oder Dickens: Fortsetzungsroman.
|
Na ja, Fortsetzungsroman und Kolportageroman ist inhaltlich eigentlich dasselbe. Nur der Vertriebsweg ist unterschiedlich. Der Fortsetzungsroman wurde gerne über Zeitschriften verbreitet. (Wie sonst noch weiß ich nicht. Deshalb höre ich auch zum ersten Mal von den von dir erwähnten "Bändchen".) Und der Kolportageroman per Kolportage, d.h. durch Hausierer.