Eine Lösung, die sich in Amerika 'etabliert' hat ist einen kaputten Kindle zu kaufen, den der ursprüngliche Besitzer in seinem Account de-registriert hat und von den gekauften Büchern dann den Kopierschutz zu entfernen.
Letzteres ist leider nicht legal, ausserdem ist die Lösung für uns z.Zt. unbrauchbar, weil Amazon auch eine us-kreditkarte und einen us-wohnsitz verlangt (das wird sich wohl ändern, wenn der kindle nach europa kommt)
|