Quote:
Originally Posted by Divingduck
Dem steht gegenüber, dass man zum einen eine Software benötigt, die dies zulässt
|
An sich kann das die Foren-Software ja. Je nachdem, ob man verhindern will, dass die Tags in E-Book-Upload-Threads mit allen anderen Tags vermischt werden und man nicht mehr richtig über die Foren-Suche finden kann (d.h. E-Books tauchen bei der Tag-Suche nach "Literary" auf, wenn eigentlich Literaturdebatten gesucht sind), könnte sie sich als eher ungeeignet erweisen. Abgesehen davon könnte man aber die Upload-Threads durchgehen (wie der Wiki-Listen-Generator) und die Tags zusammenstellen, evtl. auch eine Tag-Wolke generieren lassen usw. Das größte Problem wäre wohl, Uploader und Leser auf Tagging hinzuweisen, denn das scheint auch jetzt schon nicht besonders genutzt zu werden. Es wäre aber nicht weiter schlimm, wenn die Tags nicht immer richtig sind oder unvollständig, weil das ja über die Zeit gepflegt werden könnte und man nicht wie bei der Kategorisierung von vornherein diese Entscheidung treffen muss. Das letzte Wort hat glaube ich der Thread-Ersteller, der Tags auch wieder entfernen kann, bin mir aber nicht sicher, ob das auch auf Tags von anderen Nutzern zutrifft. Ab und zu würde man die Tags z.B. mithilfe der Tag-Wolke harmonisieren, wenn man da Abweichungen entdeckt, um völligen Wildwuchs bei der Namensgebung zu vermeiden (Autocomplete wäre sehr hilfreich, dafür müsste man aber dann schon etwas mehr tun). Zweifelhafte Fälle wären Gegenstand der Debatte unter Nutzern, bei Tags kann man aber günstigerweise auch eine Mehrfachzuordnung einfach stehen lassen. Tagging und Kategorisierung müssen sich außerdem nicht ausschließen, man könnte auch eine leere Kategorie-Zuordnung erlauben und dafür ein Tag einfordern, welches, wenn man sieht, dass da einiges unter einem bestimmten Begriff zusammenkommt, als neue Kategorie anlegen könnte.
Wobei ich denke, dass man die bisherige Kategorisierung auch soweit hinbekommt, dass es jetzt Collected Works gibt und man Other Fiction noch umbenennt (oder auch nicht), und wenn die nächste Kategorie erst in zwei Jahren gebraucht wird, dann fährt man mit den Kategorien ebenfalls gut genug.
Die Bibliotheken und Buchhändler haben an der Stelle den physisch bedingten Nachteil, dass sie das Buch nicht in zwei Regale gleichzeitig stellen können, für uns gilt das zum Glück nicht ;-)