@Marrella
Ich muss dir da leider recht geben, habe letztens ein Hörbuch nicht gekauft, weil Rohrbeck der Sprecher ist. Wenn man sehr viele Hörbücher hört, mag man so manches nicht mehr tolerieren.
Leider habe ich in meinem nächsten Hörbuch auch eine sehr anstrengende Sprecherin gehabt, aber dazu später:
Rosa Liksom: Abteil Nr. 6 (Literatur, 3*)
Quote:
Draußen vor dem Zugfenster ziehen die unendlichen Weiten Sibiriens vorbei, drinnen im Abteil Nr. 6 ist es beklemmend eng. Die finnische Archäologiestudentin sitzt nur eine Armeslänge entfernt von einem mit allen schmutzigen Wassern gewaschenen Russen, und aus der erhofften beschaulichen Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn wird ein Höllentrip. Eine Woche, in der sie notgedrungen schweigt, denn er reißt vulgäre Witze und erzählt von Vergewaltigungen, Schlägereien und dem Mord, für den er im Gefängnis saß.
|
DVA/Random House
Ein interessantes Buch, das seine große Stärke bei den Beschreibungen der Landschaft, der Lebensweise und Atmosphäre eines Russlands der 1980er Jahre hat. Auf der Reise von Moskau nach Ulan Bator in der Mongolei taucht man komplett in die Lebenswelt des derben russischen Begleiters ein, lieb gewinnen tut man ihn nicht, aber vielleicht kommt es zu so etwas wie eine Annäherung. Trotzdem hätte ich mir irgendwie eine andere Handlung gewünscht, literarisch wertvoll ist das Buch aber allemal und es war mal ein Ausflug in etwas außerhalb des üblichen Lesestoffs.
Die Sprecherin Marion Reuter ist mir allerdings sehr unangenehm aufgefallen, denn einen flüssigen Vortrag konnte man das nicht nennen. Ich weiß nicht ob das beabsichtigt war, aber sie machte immer wieder kleine Pausen innerhalb eines Satzes bei jedem Komma und "und". Das wirkt als ob einem jemand auf einem Karussell immer wieder beim vorbeifahren einen Satzteil zu wirft. Ich übertreibe natürlich etwas, aber so etwas habe ich in dieser Form noch nie gehört.
Nationen Challenge -> Finnland