Vielen herzlichen Dank dafür! Zur technischen Gültigkeit habe ich mich ja schon in Länge geäußert, und die Verbesserung auf diesem Gebiet ist schon einmal ausgesprochen begrüßenswert. Klar, der Text der Bibel ist relativ umfangreich und eine Korrekturlesung dementsprechend kein geringes Unterfangen, noch dazu muss auch erst noch ein Original-Exemplar identifiziert werden. Aber weil dein EPUB semantisch zu sein scheint und nun automatisiert lesbar sein sollte, kommt er womöglich als Datenquelle für die Korrekturlesung in Frage, denn der Text auf der Webseite gutenberg.spiegel.de hat beispielsweise die Versnummer nicht in einem extra Tag, sodass man dafür einen zusätzlichen Parser schreiben müsste. Hast du das mit Regex gemacht?
Vielleicht könnten wir im Rahmen des Projekts „Freie Bibel“ eine Digitalisierung und Korrekturlesung anfangen, denn mindestens ein Interessent hatte mich vor einer Weile mal gefragt, aber ohne konkrete Zielsetzung wurde das dann vorübergehend nichts. Wenn wir aber sagen würden, das/ein Ziel wäre, das EPUB hier nach und nach zu korrigieren, hätte man auch etwas davon. So eine Korrekturlesung dauert natürlich sehr lange, aber wenn ein Bibelbuch fertig wäre, würdest du dich dann bereit erklären, das entsprechende Buch durch die neue Version zu ersetzen?
Für Unterhaltungsliteratur ist mangelnde Authentizität vielleicht nicht ganz so wichtig, aber mindestens bei Bibeln halte ich sie für unabdingbar, denn wenn der gläubige Leser einen verfälschten Text vor sich hat, kann das negative Folgen nach sich ziehen. Man mag mit der Bibel inhaltlich nicht einverstanden sein, aber wenn dem so ist, dann doch bitte mit einer richtigen.
|