View Single Post
Old 01-20-2016, 03:47 PM   #215
brucewelch
1►2pa®a¤d’♫ce
brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
brucewelch's Avatar
 
Posts: 2,813
Karma: 25178915
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
Quote:
Originally Posted by Doitsu View Post
Das ist wahrscheinlich ein Druckfehler. In der Ausgabe von 1819 steht jedenfalls "erwarben".
Ihr habt da etwas Erstaunliches gefunden, das anscheinend noch keinem der wissenschaftlichen Herausgeber von Hoffmanns Werken aufgefallen ist. Auch die Reclamausgabe und die im Insel-Verlag haben "warben". Die 1960 bei Winkler, München, erschienene, lange Zeit maßgebliche Ausgabe hat diesen Druckfehler ebenfalls übersehen; diese Edition beruht auf den Erstdrucken und hat die Ausgaben von Maassen und Ellinger hinzugezogen, die ihrerseits ebenfalls auf die Erstausgaben zurückgreifen. Eine innere Textkritik hat aber keiner der Herren vorgenommen. - Ich kann mir übrigens denken, dass es Hoffmann beim Schreiben genauso gegangen sein könnte wie faltradl ... beim Lesen.
brucewelch is offline   Reply With Quote