Quote:
Originally Posted by doubleshuffle
Das erste ist auch kein Druckfehler. Die Tapferkeit ist tatsächlich das Subjekt, das hier, quasi personifiziert, ihrem Besitzer die Ehrenzeichen erworben hat.
|
So weit, so gut, aber grammatikalisch ist das trotzdem falsch. Wie Spinnenmonat ganz richtig bemerkt, impliziert
"geschmückt mit den Ehrenzeichen, die ihm seine unbegrenzte Tapferkeit erwarben", dass es die Ehrenzeichen waren, die - wie auch immer - aktiv wurden um seine Tapferkeit heranzuschaffen. Ist, was logisch mehr Sinn ergibt, hingegen gemeint, dass der Herr Rittmeister die Ehrenzeichen seiner Tapferkeit zu verdanken hat, so muss es entweder
"geschmückt mit den Ehrenzeichen, die ihm seine unbegrenzte Tapferkeit erworben" als verkürztes Perfekt heißen, oder aber "geschmückt mit den Ehrenzeichen, die ihm seine unbegrenzte Tapferkeit erwarb", weil es nämlich nur eine Tapferkeit ist.