View Single Post
Old 01-08-2016, 12:46 PM   #15
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,359
Karma: 6427165
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
William Shakespeare: Macbeth in der Übersetzung von Thomas Brasch, gelesen von K. Thalbach (Drama, 3*)

Es fällt schwer so ein Stück zu bewerten, was vor 400 Jahren entstanden ist und was so viel Bedeutung für das europäische Theater oder auch Literatur hat. Daher lasse ich das an dieser Stelle. In Shakespeares Stücken finden sich immer wieder die zentralen Themen der Menschheit, kein Wunder also, dass sie immer noch Relevanz haben und immer wieder gerne bearbeitet werden oder als Vorlage dienen. In Macbeth liegt der inhaltliche Schwerpunkt bei der Gier nach Macht und wie viel Unheil und Zerstörung sie verursacht.

Bewerten möchte ich aber hier die Form. Die Lesung von K. Thalbach finde ich nicht immer gelungen, gerade in den Männerrollen finde ich sie nicht überzeugend. Die Frage ist ohnehin, ob ein Vorleser so ein ganzes Stück allein tragen kann. Es gibt bei der Onleihe auch noch eine Hörspielbearbeitung mit der ich es vielleicht auch noch versuchen werde, dann kann ich dazu noch einen Vergleich anstellen.

(GB-Challenge -> Stichwort: Klassiker)

Last edited by hamlok; 01-08-2016 at 12:51 PM.
hamlok is offline   Reply With Quote