@Meiner Einer, ewig warten würde ich nicht. Aber wie bereits gesagt: bei Else Ury standen einige schon in den Startlöchern. Und ich finde es halt einfach nicht sinnvoll, wenn mehrere Leute unabhängig voneinander das gleiche Buch bearbeiten. Besser wäre es da doch, wenn verschiedene Bücher bearbeitet werden, damit die Vielfalt steigt. Wenn es von einem Buch verschiedene Fassungen gibt dann sollte man natürlich gucken, daß man auch die Ursprungsversion hat. Und gerade bei meinem Beispiel von Else Ury war es ja so: es gab die Bücher schon lange online, noch bevor sie gemeinfrei waren. Ich hab mir dann alle alten Fassungen gekauft (in Fraktur Schrift) um sie einzuscannnen (gekauft hätte ich sie mir aber auch so). Als ich dann aber anfangen wollte, sie einzuscannen hab ich mitbekommen, daß bereits jemand dran arbeitet. Bei 10 Büchern in Fraktur hab ich dann beschloßen, das Projekt nicht weiterzumachen (noch dazu kam eine Hausrenovierung, die eh viel Zeit brauchte).
@Doitsu Danke für den Link. Auf die Art erspare ich mir schon das Einscannen. Das war mit einer der Gründe, warum ich gefragt habe. Gerade bei so einem großen Buch (über 700 Seiten) ist jede Erleichterung hilfreich.
|