Der äußerst erfolgreiche Dramatiker
Hermann Sudermann fand auch mit seinen erzählerischen Werken seinerzeit ein großes Publikum, so wie mit diesem Roman "
Es war", der nach seinem Erscheinen 1894 schon ein Jahr später in die 15. Auflage ging; es war nach
"Frau Sorge" und
"Der Katzensteg" sein drittes größeres erzählendes Werk (584 Seiten), ist aber anders als sein zweiter Roman oder die
"Litauischen Geschichten" ebenso wie die nachfolgenden Romane in Vergessenheit geraten.
Mit "Es war" betreten wir Sudermanns Heimat, nämlich Ostpreußen, und erleben ein Freundschafts- und Liebesdrama im derben Gutsbesitzermilieu. Sudermann kennt seine Ostpreußen, weiß unverwechselbare Charaktere vor uns hinzustellen und Landschaft, Arbeit und gesellschaftlichen Verkehr anschaulich und nicht ohne Drastik zu schildern; vor allem sind ihm sämtliche Kniffe, hochdramatische Situationen heraufzubeschwören, bestens vertraut. Von Schönfärberei ist dieser naturalistische Roman weit entfernt.
Der Text wurde gewonnen durch

in der GoogleBooksKorrektur-Werkstatt. Zeichenstand wie im Original; evidente Druckfehler sind eliminiert.
Das Cover nutzt einen Ausschnitt von "Stiller Sommertag", einem Bild aus dem 19. Jahrhundert mit ostpreußischer Landschaft, von einem gewissen F. W. Kernekamp.
_______________________________
Die o. g. Romane "Frau Sorge" und "Der Katzensteg" sowie den Band "Litauische Geschichten" hat vor einigen Jahren frodok bereitgestellt.This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.