View Single Post
Old 12-16-2015, 07:31 AM   #1155
skreutzer
Software Developer
skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.skreutzer considers 'yay' to be a thoroughly cromulent word.
 
skreutzer's Avatar
 
Posts: 190
Karma: 89000
Join Date: Jan 2014
Location: Germany
Device: PocketBook Touch Lux 3
Quote:
Originally Posted by Doitsu View Post
Du hättest ihn genauso gut per E-Mail kontaktieren können
Ich meine, gelesen zu haben, dass die Upload-Threads genau für so etwas da sind, und jemand hatte mir empfohlen, Verbesserungsvorschlage dort anzubringen. Aber gut, mir ist die Form jetzt nicht wichtig. Gerne lösche ich meine Posts und sende sie dem weatherwax nochmal auf anderem Wege, oder ein Mod verschiebt sie hierhin.

Quote:
Originally Posted by Doitsu View Post
die Deiner Meinung nach besser ist
Besser ist, meine ich ebenfalls gelesen zu haben, nicht wichtig bei der Bibliothek, die auch verschiedene Ausgaben desselben Titels aufnimmt.

Quote:
Originally Posted by Doitsu View Post
Zu Deinen eigenen Versionen:
Vielen Dank dafür!

Quote:
Originally Posted by Doitsu View Post
dann sollte sie auch alle Bücher der Bibel enthalten
Warum? Ich meine, Auswahlen sind hier nicht gerade unüblich.

Quote:
Originally Posted by Doitsu View Post
1. Warum verwendest Du Inline-Styles anstelle von Stylesheets?
Ja, da hast du recht, das EPUB und die erzeugende Software sind schon ein wenig älter. Werde ich nachbessern.

Quote:
Originally Posted by Doitsu View Post
2. Warum hast Du so schlecht lesbare Formatierungsmethoden (z. B. grauer Text, 70% Textgröße usw.) zum Hervorheben von Textstellen gewählt?
Wenn ich mich richtig erinnere, wollte derjenige, für den ich den EPUB-Generator programmiert habe, das so. Ist bestimmt nicht die beste Wahl. Wahrscheinlich auch darauf zurückzuführen, dass das Grau auf dem Bildschirm zwar zu schwach aussieht, auf dem E-Reader aber sonst nicht von normalem Text zu unterscheiden ist, und pragmatischerweise dürften wir dann einfach letzteres genommen haben. Wie lautet da die Empfehlung?

Quote:
Originally Posted by Doitsu View Post
3. Warum gibt es keine Legende, wie die verschiedenen Hervorhebungen zu interpretieren sind?
Im Moment kann man noch nicht steuern, dass eigene HTML-Dateien abseits der automatisch generierten des Bibeltextes eingebunden werden (abgesehen von der Informationsseite). Für Vorwörter und Anhänge wäre das aber mal einzubauen. In der Zwischenzeit könnte die Informationsseite diese Hinweise aufnehmen, denn die gehört auch zum Layout-Template.

Quote:
Originally Posted by Doitsu View Post
4. Warum gibt es in der ePub3-Version keine Backlinks zu den Fußnotenverweisen?
Hmm...naja, das ist jetzt so eine Sache. EPUB3 hat dafür eine eigene Vorrichtung, deren Implementierung aber vom Hersteller abhängt. Es kann natürlich sein, dass man auf Software trifft, die nicht schon von sich aus ein funktionales Äquivalent zu „back“ bereitstellt, und auch nicht in der Lage ist, den Fußnotentext im direkten Zusammenhang mit der Fußnotennummer im Text darzustellen, sodass man einfach nach unten springt und nicht mehr zurückkommt. Von daher wäre zu überlegen, ob ein Fallback eingebaut werden sollte, wobei die Verwendung dieser Funktionalität den Anstoß dafür gegeben hat, auch EPUB3 zu generieren.

Quote:
Originally Posted by Doitsu View Post
Es gibt keine Angaben darüber, von wem die Erläuterungen in den Klammern stammen, die teilweise, dem Text widersprechen und beim besten Willen nicht aus dem Originaltext abgeleitet werden können.
Gleiches Problem wie bei der Elberfelder, fehlende Legende. Da es sich um eine Studienfassung handelt, sind solche Angaben im Kontext der Sprachforschung zu betrachten. Die Auszeichnungen stimmen mit der Online-Darstellung der Offenen Bibel (siehe), könnten aber im EPUB zukünftig auch anders umgesetzt werden.

Quote:
Originally Posted by Doitsu View Post
Außerdem wurden u.a. die Unterstreichungs-Tags <u>...</u> nicht als Tags, sondern als Kommentare eingefügt.
Code:
&lt;u&gt;Gottes&lt;/u&gt;
Ja, das wird deswegen gemacht, dass die Verwendung von Sonderzeichen im Text, die für XML relevant sind, nicht den strukturellen Aufbau zerstören können, weshalb sie escaped werden. Den Effekt, den du beschreibst, wo fälschlicherweise legitimes HTML escaped wird, ist darauf zurückzuführen, dass der Parser, der den Bibeltext aus dem MediaWiki abgreift, eine Regel braucht, die ihm sagt, dass solche Auszeichnungen auch in Fußnoten zulässig sind und in HTML umgewandelt werden müssen, was zum Zeitpunkt des Exports von der Seite vermutlich noch nicht geklärt war. Man kommt dann nämlich dahin, dass solche Elemente immer weiter ineinander verschachtelt werden können (Fußnote in Fußnote in Fußnote), wo der Parser versucht, unten irgendwann aufzuhören, und wenn dann immer noch XML-Sonderzeichen enthalten sein sollten, kommen die bei mir dann escaped an. Da muss ich mal die Leute von der Offenen Bibel wieder anschreiben, dass wir da noch etwas machen müssen. Ein Suchen&Ersetzen tut es wahrscheinlich nicht, weil es könnte sich ja auch um legitime XML-Sonderzeichen als Textbestandteil handeln.

Quote:
Originally Posted by Doitsu View Post
Der Text enthält anscheinend auch noch Konvertierungs-Artifakte. So findet man 348 Mal die Zeichenfolge "null".
Das sind glaube ich Verweise auf andere Bibelstellen, die auf der Seite noch nicht angelegt sind. Bestimmt kann ich da was machen, um diesen Effekt zu unterdrücken, ist vielleicht sogar schon seit einiger Zeit behoben (bin mir aber nicht sicher).

Quote:
Originally Posted by Doitsu View Post
Bevor Du andere kritisierst, solltest Du vielleicht erst einmal Deine eigenen Bücher bereinigen.
Mir geht es an der Stelle eigentlich primär um die rechtlichen Fragen und die Authentizität des Textes. Hochgeladen habe ich nicht so sehr, um die Versionen von weatherwax zu verbessern, sondern um einem ungehörigen Vorwurf zu begegnen.

Last edited by skreutzer; 12-16-2015 at 07:36 AM.
skreutzer is offline   Reply With Quote