@skreutzer:
Ich finde Deine schnippischen Kommentare zu den von
weatherwax hochgeladenen Bibel-Versionen wenig hilfreich. Du hättest ihn genauso gut per E-Mail kontaktieren können, und selbst wenn er die von Dir angeregten Änderungen nicht implementiert hätte, hätte es ausgereicht, wenn Du in einem Satz erwähnt hättest, dass Du eine neue Version hochgeladen hast, die Deiner Meinung nach besser ist.
Zu Deinen eigenen Versionen:
1. Alte Eberfelder Bibel (EPUB2/EPUB3)
Inhalt:
Wenn Du schon eine Eberfelder Bibel-Version hochlädst, dann sollte sie auch alle Bücher der Bibel enthalten. Insofern ist die Version von
weatherwax trotz der von Dir bemängelten Probleme besser.
HTML-Konvertierung:
1. Warum verwendest Du Inline-Styles anstelle von Stylesheets?
2. Warum hast Du so schlecht lesbare Formatierungsmethoden (z. B. grauer Text, 70% Textgröße usw.) zum Hervorheben von Textstellen gewählt?
3. Warum gibt es keine Legende, wie die verschiedenen Hervorhebungen zu interpretieren sind?
4. Warum gibt es in der ePub3-Version keine
Backlinks zu den Fußnotenverweisen?
2. Markus-Studienfassung
1. Inhalt
Es gibt keine Angaben darüber, von wem die Erläuterungen in den Klammern stammen, die teilweise, dem Text widersprechen und beim besten Willen nicht aus dem Originaltext abgeleitet werden können.
Z. B. Markus 1:41 heißt in Deiner Version:
Quote:
Und [Jesus] hatte Mitleid (wurde zornig), [118] darum [119] streckte er seine Hand aus [120] , berührte [ihn] und sagte zu ihm: „Ich will, sei rein (gereinigt, geheilt)!“[121]
|
2. HTML
Es gibt wieder jede Menge Inline-Styles. Außerdem wurden u.a. die Unterstreichungs-Tags <u>...</u> nicht als Tags, sondern als Kommentare eingefügt. Zum Beispiel:
Code:
<u>Gottes</u>
Der Text enthält anscheinend auch noch Konvertierungs-Artifakte. So findet man 348 Mal die Zeichenfolge "null".
Insgesamt machen beide Bücher durch das Fehlen geeigneter
Styles einen etwas unfertigen Eindruck. Bevor Du andere kritisierst, solltest Du vielleicht erst einmal Deine eigenen Bücher bereinigen.