Diesen kleine Geschichtenzyklus um das Weihnachtsfest veröffentlichte der "Balzac des Ostens", wie Paul Fechter den Schriftsteller
Hermann Sudermann nannte, im Dezember 1882 in einer Zeitschrift; das Werk gehört zu den frühesten des damals 25jährigen, der zu dieser Zeit als Journalist tätig war, und ist nie in Buchform gedruckt worden, so wie alle anderen Texte, die vor seiner Erstpublikation
"Im Zwielicht" (1886) in Zeitschriften erschienen.
Das Textmaterial verdanke ich der
Sudermannstiftung.
Beim
Cover griff ich auf ein Werk von Carl Friedrich Moritz Müller ("Feuermüller") zurück; "Weihnachtsabend" datiert zwar von 1848, aber in den Interieurs und der Bekleidung hat sich in den 34 Jahren, die bis zur Veröffentlichung des Sudermann-Textes verstrichen, bei der mittellosen Bevölkerung, anders als im bürgerlichen oder aristokratischen Sektor, nicht allzu viel getan, so dass der Anachronismus sich hoffentlich in Grenzen hält

.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.