Harry Potter and the Philosopher's Stone von J. K. Rowling (illustratiert von Jim Kay)
Keine neue Geschichte, aber ein Buch, das das große Kind in mir sich selbst geschenkt hat. Man kann ja der Meinung sein, dass Illustrationen die Fantasie behindern, aber ich bin der Meinung, dass dies nur bei schlechten Illustrationen der Fall ist. Jim Kays Bilder zum ersten Harry-Potter-Band sind wunderbar gelungen und unterstützen mein Kopfkino in ausgesprochen positiver Art und Weise. Die Geschichte selbst habe ich natürlich auch gerne wieder einmal gelesen.
(Papierbuch-Challenge, 5 Sterne)
Picknick mit Bären von Bill Bryson
Nachdem ich kürzlich den Film im Kino gesehen habe, war ich neugierig auf das Buch, auf dem er basiert, und da es schon länger in meiner Hörbuch-Bibliothek auf mich wartet, war es nun wirklich Zeit dafür.
Bryson berichtet darin von seinem Versuch, den Appalachian Trail abzuwandern, einen ca. 3500 Kilometer langen Wanderweg, der von Springer Mountain in Georgia bis zum Mount Katahdin in Maine führt. Keine einfache Strecke, die nur wenige Wanderer ganz bewältigen. Nebenbei erzählt der Autor eine Menge über Land und Leute, aber auch der Humor kommt nicht zu kurz. Für letzteren ist hauptsächlich der Freund verantwortlich, mit dem Bryson einen Großteil des Weges zusammen wandert, ein liebenswerter, aber etwas skurriler Zeitgenosse, der eigentlich lieber irgendwo ist, wo es einen Fernseher und eisgekühlte Cola gibt.
Der einzige Wermutstropfen an diesem Hörbuch war für mich der Sprecher. Oliver Rohrbeck gehört leider absolut nicht zu meinen Lieblingssprechern, eher im Gegenteil. Wobei ich den Erzählteil des Buches noch recht angenehm zum Zuhören fand - die Dialoge waren indessen eine mittlere bis schwere Katastrophe für meine Ohren. Ich hatte permanent den Eindruck, dass Herr Rohrbeck der Meinung ist, dass niemand sich auch nur irgendwann in normalem Tonfall unterhalten kann. Sei's drum, das Buch hat trotzdem Spaß gemacht.
Buch: 4 Sterne
Sprecher: 2.5 Sterne
(Sachbuch-Challenge)