Terry Pratchett: Alles Sense (Discworld #11) (Fantasy) 4 *
Eine Inhaltsangabe spare ich mir an dieser Stelle, aber in dieser Scheibenweltgeschichte ist TOD die zentrale Figur, der seines Amtes enthoben wird und fortan hat die Scheibenwelt ein Problem mit den Toten bzw. Untoten, aber auch TOD selber macht neue Erfahrungen.
Mir hat diese Geschichte gut gefallen, wenn ich auch finde, der Geschichte fehlt doch ein wenig der Spannungsbogen. Auf der anderen Seite gefielen mir die skurrilen Figuren und nicht zuletzt TOD wieder ausgesprochen gut.
Gelesen wurde das Hörbuch hervorragend von Volker Niederfahrenhorst, den ich schon aus anderen Scheibenwelt-Produktionen kenne.
Geschichte - 3,5 Sterne
Sprecher – 5 Sterne
Gesamt – 4 Sterne
(Lebensjahr-Challenge -> 1991)
Terry Pratchett: MacBest (Discworld #6) (Fantasy) 4 *
Im Lande Lancre stirbt der Monarch Verence unter seltsamen Umständen und der Thron wird von Herzog Felmet bestiegen, dessen Dolch schuld am vorzeitigen Tod des Herrschers war. Nur die Hexen um Oma Wetterwachs schöpfen Verdacht und versuchen den rechtmäßigen Erben auf den Thron zu helfen. Dabei gibt es allerlei Verwicklungen.
Für mich eine wunderbare Geschichte mit absolut liebenswerten Hexen, von denen man gerne noch mehr lesen möchte. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, bin ich nicht so ein großer Fan von Katharina Thalbach als Hörbuchsprecherin. Sie macht ihre Sache wirklich gut, aber ihre Stimme ist einfach nicht sehr angenehm über mehrere Stunden zu hören.
Geschichte – 4 Sterne
Sprecher – 3 Sterne
Gesamt – 4 Sterne
(Lebensjahr-Challenge -> 1988)
Neil Gaiman: Fortunately, the Milk – Enhanced Edition (Jugendbuch/Fantasy) 5*
In dieser kurzen Geschichte geht es um einen Vater, der schnell mal die fehlende Milch fürs Frühstück beim Laden an der nächsten Ecke holen möchte und seinen Kindern nach der Rückkehr erklären muss, warum es so lange gedauert hat.
Eine absolut tolle, skurrile und liebenswerte Geschichte, die ich gerne allen ans Herz legen möchte. Besser können Kinderbücher kaum sein. Ich hatte in diesem Fall eine Enhanced Edition mit einigen wirklich schönen und aufwendigen Zeichnungen und Videos, in dem der Autor selber Passagen der Geschichte spricht oder die Erschaffung der Zeichnungen in Zeitraffer gezeigt wird. Man kann die Geschichte aber auch ganz konventionell lesen.
Edit: Die Zeichnungen sind von Chris Riddell und der Held der Geschichte ähnelt auf wundersame Weise Neil Gaiman.
„Where there is milk, there is hope.“
Geschichte – 5 Sterne
Gestaltung – 5 Sterne
Gesamt – 5 Sterne
(English-Books-Challenge)