View Single Post
Old 10-04-2015, 03:10 AM   #1138
Doitsu
Grand Sorcerer
Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Doitsu's Avatar
 
Posts: 5,757
Karma: 24032915
Join Date: Dec 2010
Device: Kindle PW2
Quote:
Originally Posted by brucewelch View Post
Doch würde ich mth's Einwand schon gelten lassen: es mag sich hier um einen Druckfehler in der deutschen Ausgabe oder um einen Übersetzungsfehler handeln - eine Berichtigung in der eBook-Ausgabe wäre wünschenswert.
Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass "den" ein Druckfehler ist, es könnte aber auch sein, dass der Übersetzer öffnen mit Dativ- und Akkusativ-Objekt verwendet hat und das Akkusativobjekt (das Gefängnis) dem Dativobjekt (den Schlangen) vorangestellt hat und sich der Satz dadurch etwas komisch liest.

Im Valenzwörterbuch findet man für öffnen den folgenden Beispielsatz:

Quote:
Mit einer NP [=Nominalphrase] im Dat[iv] kann auf die Person, für die etwas geöffnet wird, Bezug genommen werden:
(11) Kannst du mir bitte das Schloss öffnen!
Diese Konstruktion findet man heutzutage fast nur noch in festen Redewendungen. Z.B. jemandem die Augen öffnen.

@hornhj: Verwendet der Übersetzer gelegentlich Konstruktionen mit vorangestellten Akkusativobjekten?
Doitsu is offline   Reply With Quote