Whisky von Örjan Westerlund
Es ist schon etwas seltsam, ausgerechnet von einem schwedischen Autor ein Buch über Whisky zu lesen, jedenfalls im Hinblick darauf, dass man in Schweden eine Whisky-Brennerei wohl eher vergeblich suchen wird. In Westerlunds Buch geht es vor allem um schottischen und amerikanischen Whisky, da diese den größten Marktanteil auf der Welt haben. Erwähnt wird jedoch auch die Whisk(e)y-Produktion in anderen Ländern, u. a. in Japan, was ich ziemlich überraschend fand.
Man erfährt sowohl etwas über die Geschichte des Whiskys als auch über dessen Herstellung - was fehlt, ist eindeutig die Whisky-Probe wie bei der Besichtigung einer Brennerei.
Das Buch wird aufgewertet durch die durchweg farbigen Fotos in guter Qualität (die wohl auch dazu geführt haben, dass mein Pocketbook sich strikt geweigert hat, die epub-Datei zu öffnen), etwas abgewertet wird es durch das für meine Begriffe etwas schlampige Lektorat. Abgesehen von ein paar Patzern bei der deutschen Grammatik gab es auch ein Kapitel mit der Überschrift "Japan", in dem aber ausschließlich von Irland die Rede war. Das ist schade, mir hat das Buch nämlich durchaus Spaß gemacht, aber dafür gibt es einen halben Stern Abzug.
(Sachbuch-Challenge, 3.5 Sterne)