Sieht sehr individuell aus.
Generell wäre es doch vielleicht geschickt, dass man ihm das Menü von dem jeweiligen Gerät erklärt. So viele Optionen und Möglichkeiten gibt es bei einem E-Reader nicht.
Ich persönlich würde älteren Leuten, die vielleicht auch probleme mit dem sehen haben, den Kobo Aura HD empfehlen. Mit fast 7" hat man damit vielleicht etwas mehr spielraum, um den Text lesbar zu haben. Schriftgröße, Zeilenabstand usw. ist alles einstellbar. Falls man aus einem Buch rausfliegt, findet man sich generell auf dem Homescreen wieder, wo aufgelistet wird, was zuletzt gelesen wurde. Beispielsweise könnte man anhand dem Buchcover erkennen welches Buch denn welches ist. Beim Kobo herrscht zwar registierungszwang wenn man ihn zuerst anmeldet, aber man muss ja keine Kreditkarteninfo oder so eingeben, sodass ein Besuch in der Bücherei noch gar nichts bewirkt. Bei Amazon Kindle ist man da ja nach eingeben der Daten gleich schon fähig einzukaufen. Zudem Amazon auch zum Kaufen fast schon erpresst. Mit Spezialangeboten und die ganzen "andere würden auch dieses buch Kaufen" sachen ist auf dem Homescreen nur viel ablenkung vorhanden.
Die Steuerung von den Kobo Geräten ist auch sehr übersichtlich...
Links => Seite Zurück
Rechts => Seite nach Vorne
Mittig => Menü
Selbst wenn man damit nicht klar kommt, gibt es diverse Einstellungsmöglichkeiten, um die Steuerung vielleicht anzupassen, sodass der Touchdruck auf dem Display anders verteilt ist.
Der Kobo kommt eigentlich sehr vielen verschiedenen Dateiformaten klar. Bislang habe ich mit epub oder PDF dateien keine Probleme gehabt.
Am besten das Gerät mal anschauen gehen.
Gruß
|