View Single Post
Old 09-13-2015, 10:18 AM   #195
brucewelch
1►2pa®a¤d’♫ce
brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
brucewelch's Avatar
 
Posts: 2,815
Karma: 25283883
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
Quote:
Originally Posted by Doitsu View Post
Dichterische Freiheit.

Aber Du hast Recht, es müsste im heutigen Deutsch "drohe dem Haus der Einsturz" heißen.

Letzteres ist zweifellos richtig.
Aber der augenzwinkernde Hinweis auf die "dichterische Freiheit" trifft denn doch nicht zu. Noch heute kennt man die Wendung "Das Haus droht einzustürzen" - d.h. es droht sozusagen den Einsturz an. Im Grimmschen Wörterbuch ist noch 1860 die akkusativische Wendung mit Hinweis auf die Stelle bei E.T.A. Hoffmann als gängiger Sprachgebrauch gelistet.
Während damals noch das Haus als Subjekt und damit als handelnde Instanz auftreten durfte, haben seitdem die Hausbesitzer einen Pakt geschlossen und das Haus zum bloßen Objekt, und damit zum Opfer, degradiert, weil sie selbst keine Opfer sein wollten ...
brucewelch is offline   Reply With Quote