"The Posthumous Papers of the Pickwick Club" war
Charles Dickens' erster Roman und, nach den den
"Londoner Skizzen", seine zweite Veröffentlichung, die seinen dauerhaften Ruhm begründete.
Die Publikationsgeschichte seines Werkes ist bis zum Schluss geprägt vom Charakter des Fortsetzungsromans. Deshalb erschien es mir unabdinglich, die spätere Vorrede von Dickens der Übersetzung von
Gustav Meyrink hinzuzufügen, weil hier die ursprüngliche Veröffentlichungsproblematik thematisiert wird.
Meyrinks Übersetzung von 1910 hat gegenüber der zeitgenössischen Übertragung von Carl Kolb (1842), die ich sonst favorisiere, den Vorzug, dass sie umgangssprachliche Wendungen ins Deutsche zu übertragen sucht - aus heutiger Sicht vielleicht mit wechselndem Glück, aber als neuer übersetzungstechnischer Ansatz jedenfalls innovativ. Diese Strategie könnte für Arno Schmidt (der Meyrinks Dickens-Übertragungen ausdrücklich lobte) Richtschnur seiner Arbeit an Cooper, Bulwer & Co. gewesen sein.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.