Quote:
Originally Posted by faltradl
Tröste dich, die Tintenwelt habe ich auch nicht ein einem durch zuende gelesen. Zumindest den Band 3 habe ich recht lange unterbrochen. Das war als es in der Geschichte nur ein Problem nach dem anderen gab, und keine Aussicht auf Besserung.
|
Du machst mir Mut.
Deep Secret von Diana Wynne Jones
Das habe ich zwar letztes Jahr erst als Ebook gelesen, aber nun auch endlich als Hörbuch gehört. Eine Zusammenfassung habe ich schon mal
im anderen Thread gepostet.
Definitiv immer noch eins meiner Lieblingsbücher dieser Autorin, allerdings nach dem dritten Durchgang würde ich sagen, es ist doch eher ein Jugendbuch als ein Roman für Erwachsene, aber das schadet natürlich nichts.
Das Hörbuch wird von Chris Webster und Harriet Carmichael gelesen, was mir sehr gut gefallen hat, da ich auf die Art immer wusste, wer gerade erzählt.
(Lebensalter-Challenge, 1997, 5 Sterne)
Aqua Vitae - ein literarisches Whisky-Tasting, herausgegeben von
Karen Grol & Angelika Brox
Aqua Vitae ist eine Sammlung von 24 Kurzgeschichten, die alle irgendetwas mit Whisky zu tun haben. Die meisten spielen in Schottland, aber es gibt auch eine (ziemlich gelungene) Geschichte aus dem Wilden Westen. Manche sind lustig, manche makaber, manche einfach nur schön zu lesen.
Dieses Büchlein ist vor ca. 2 Monaten unvermittelt auf meinem ohnehin unermesslich hohen SuB gelandet - ich habe es geschenkt bekommen, weil ich dieses Jahr im September nach Schottland fahre. Eigentlich lese ich Bücher, die ich geschenkt bekomme, nicht sofort, zumal dann, wenn sie sich völlig außerhalb meines üblichen "Beuteschemas" befinden, aber hier erschien es mir unhöflich, es nicht zu tun.
Was soll ich sagen? Das war vermutlich das Überraschungsbuch des Jahres. In einer Buchhandlung hätte ich es wohl niemals in die Hand genommen, aber ich werde es als "literarischen Geheimtipp" weitergeben.

Natürlich muss man Kurzgeschichten mögen, um es zu genießen, aber damit habe ich bekanntlich kein Problem. Es waren nur ein oder zwei dabei, die mich nicht ganz überzeugt haben, aber das ist in einer Anthologie normal. Insgesamt war es ein unverhofft großes Lesevergnügen.
(Papierbuch-Challenge, 4.5 Sterne)