Melanie Henriette Charlotte Caroline Valeska Bolgiani (geb. Müller, auch Valeska Voigtel-Bolgiani; * 26. März 1830 in Minden; † 2. Oktober 1876 in Mailand) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie veröffentlichte ihre Werke unter dem Pseudonym Arthur Stahl (aus Wikipedia).
Warum sie das männliche Pseudonym benutzte, konnte ich nicht herausfinden. Als Erzählerin wurde sie schon zu ihrer Zeit sehr geschätzt. Ihr Werk ist nicht sehr umfangreich: Sie starb früh, offenbar schwer psychisch erkrankt, in einer Mailänder Irrenanstalt.
Der Roman "Ein weiblicher Arzt" beginnt mit allen Insignien eines romantischen Epos': eine begabte und anziehende junge Frau, ein netter junger Mann mit allerdings beschränkten materiellen und geistigen Mitteln – man meint, sich den Verlauf der Geschichte ausmalen zu können. Da nimmt die Geschichte eine Wendung, man sieht sich plötzlich in den amerikanischen Sezessionskrieg versetzt, und die Verfasserin wagt sich mit einigem Erfolg auf das Gebiet des Abenteuerromans, bevor das Drama sich auf heimische Gleise zurückbewegt.
Aber die Verfasserin hat, wie der ziemlich prosaische Titel schon nahelegt, eine Botschaft: die Emanzipation der Frau auf beruflichem Gebiet. Interessanter Weise sieht sie es offenbar nicht als Problem für eine Frau an, Ärztin zu werden (der Roman erschien 1863!); es geht ihr vielmehr um das Verhältnis der Geschlechter in der Folge der Emanzipation. Und da hat sie einiges Interessantes zu sagen.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.