View Single Post
Old 06-26-2015, 12:51 PM   #1
Frodok
Enthusiast
Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Frodok's Avatar
 
Posts: 1,067
Karma: 20955145
Join Date: Dec 2011
Location: Ratisbona; Germany
Device: PC
Moritz, Karl Philipp: Andreas Hartknopf. (german) V1. 26 Jun 2015

Karl Philipp Moritz (15. September 1756 in Hameln – 26. Juni 1793 in Berlin) war ein vielseitiger Schriftsteller des Sturm und Drang, der Berliner Aufklärung und der Weimarer Klassik, der auch der Frühromantik Impulse gab.
Er hatte ein bewegtes Leben und war Hutmacherlehrling, Schauspieler, Hofmeister, Lehrer, Redakteur, Schriftsteller, Spätaufklärer, Philosoph und Kunsttheoretiker. (aus Wikipedia)

Andreas Hartknopf. Allegorischer Roman. Erstdruck: Berlin, bei Unger. 1786.

Quote:
Gleichzeitig mit Anton Reiser hat Moritz den Roman: Andreas Hartknopf. Eine Allegorie. (1786) geschrieben, dem die Fortsetzung Andreas Hartknopfs Predigerjahre. (1790) folgte. Auch hier finden sich – jedoch nur vereinzelt – autobiographische Bezüge. Die Titelfigur, von Beruf Grobschmied und Prediger, ist Fiktion. Hartknopf wird als ein »Weiser« vorgestellt u. beschließt sein Leben als Märtyrer. Der Erzähler ist sein Jünger und Evangelist. Hartknopfs Rolle als weltlicher Nachfolger Christi wird allerdings immer wieder durch humoristische, parodistische und satirische Kapriolen der blasphemisch-sakralisierenden Darstellung in Frage gestellt. Wie Hartknopf, der ein »horchender Träumer«, dabei aber voll »trockener Laune« ist, so bewegt sich auch der Roman zwischen den Extremen der in rhapsodisch-lyrische Weise verkündigten Lehren eines Natur- und Humanitätsevangeliums mit mystischen Untertönen einerseits und einer satirisch-grotesk dargestellten Zeitkritik andererseits. Anders als im Anton Reiser verzichtet Moritz hier auf jede psychologische Nuancierung und bedient sich statt dessen einer alegorisierenden Typisierung, durch die Vorgänge und Situationen transparent werden für allgemeine philosophische und gesellschaftliche Inhalte. (Aus: Killy Literaturlexikon)
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.

To report a copyright violation you can contact us here.
Attached Thumbnails
Click image for larger version

Name:	MoritzAH.jpg
Views:	353
Size:	195.1 KB
ID:	139671  
Attached Files
File Type: epub Moritz Karl Philipp_Andreas Hartknopf.epub (266.0 KB, 864 views)
Frodok is offline   Reply With Quote