Quote:
Originally Posted by mmat1
Quote:
Originally Posted by faltradl
Erstaunlich, aber der Viewer von Calibre kann mit Fußnotenlinks was anfangen. Er springt dann nicht zur Fußnote (z.B. am Ende des Ebooks), sondern teilt die Anzeige. Dadurch sieht man dan den Text und die Fußnote gleichzeitig. Aussehen tut das so ähnlich wie wenn man etwas im Wörterbuch nachschlägt.
|
Ja das ist eine sehr schöne Lösung, leider hat sich bisher noch kein EInk-Gerät da dran getraut. Ausser Kobo, aber bei denen ist das m. W. eine recht proprietäre Angelegenheit...
|
Kindles mit Touchscreen können das auch, wenn die Fußnoten als Endnoten realisiert wurden. Amazon bewirbt das als "heuristische Fußnotenerkennung".
Quote:
Originally Posted by mmat1
Quote:
Originally Posted by faltradl
Auf Readern mit Touchscreen gibt es was Links angeht ein grundsätzliches Problem. Es sind ja Teile des Display als Zonen mit bestimmter Funktion definiert. Z.B. an der Seite für das Blättern. Wenn man in diesen Bereichen einen Link antippt tut es der Link nicht, sondern es wird geblättert..
|
Ja, genau, es ist wegen der Zonen recht schwierig und Softwareentwicklung kostet Gld. Aber es geht doch. qed.
|
Ich weiß nicht wie Amazon das softwareseitig gelöst hat, aber ich kann bei meinen Kindle problemlos auf Fußnoten tippen, die in der Zone angezeigt werden, bei denen Tippen oder Wischen normalerweise einen Seitenwechsel auslöst.