View Single Post
Old 06-24-2015, 03:34 PM   #30
mmat1
Berti
mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
mmat1's Avatar
 
Posts: 1,197
Karma: 4985964
Join Date: Jan 2012
Location: Zischebattem
Device: Acer Lumiread
Quote:
Originally Posted by brucewelch View Post
Danke, mmat1! Das habe ich mit Genugtuung und Freude gelesen. Es muss also noch andere geben, die mit dem regressiven Verhalten der Produzenten in puncto Linkanwählen unzufrieden waren.
Gibt's am Lux 3 denn noch Tasten oder Knöpfe, oder wird alles mit Touch getätigt? - Die ePub-Wiedergabe und die Ordneransicht fand ich sonst bei Pocketbook immer vorbildlich!
Der TL3 wirkt von aussen wie seine Vorgänger, gleiche Größe, vier (programmierbare) Tasten. Einfach und funktioniert. Das ist inzwischen schon fast ein Alleinstellungsmerkmal von PB. Aber man kann auch mit Touch blättern. Die Beutzeroberfläche hat aber kaum noch Ähnlichkeit mit seinen Vorgängern. Es scheint keine Funktionseinbußen zu geben, aber so solltest du erst mal gucken, ob dir die Verwaltung bei den neuen Geräten noch gefällt. Ich bin in der Hinsicht eher anspuchslos...

Ein Manko hat das Ding nach wie vor: es gibt keinen Knopf für "Werkseinstellungen des Buches verwenden". Das wirkt sich besonders auf individuell gesetzte Zeilenabstände aus, die werden gnadenlso von der gerade gültigen Usereinstellung überschrieben. Allerdings dürfte das in der Praxis selten stören.
mmat1 is offline   Reply With Quote