View Single Post
Old 06-19-2015, 12:59 PM   #1
brucewelch
1►2pa®a¤d’♫ce
brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
brucewelch's Avatar
 
Posts: 2,807
Karma: 25178915
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
Roquette, Otto: Erzählungen. 1859. V2 [German] 21.2.2018

Otto Roquette hat zahlreiche Erzählungssammlungen in den Jahrzehnten seines Schaffens herausgegeben; dies ist seine erste, mit folgenden Werken:

1. Der Freiwerber.
2. Bei Tische.
3. Johann.
4. Die Kunstgenossen.
5. Der Maigraf.
6. Macugnaga und der Monte Rosa.

Der Band zeigt, wie in der Reaktionsära aus dem Biedermeier nicht nur der Rückzug ins Private fortgeführt wird, sondern auch der "gemüthliche" Humor, der ohne verletzende Häme doch manchen Tropfen Essig in gewisse offene Wunden zu träufeln weiß. So in der 'gastrosophischen Novelle' "Bei Tische"; hier spottet der Autor u.a. über den inflationären Verschleiß des Begriffs "Innerlichkeit", indem er auf Erlebnisse und Zustände eines Gourmets während des Essens Anwendung findet. Dieselbe Erzählung enthält auch eine gelungene Attacke auf die bürgerliche Vereinnahmung Heinrich Heines und überhaupt auf das bürgerliche Kulturgebaren. Der Dialogwitz entfaltet sich in dieser Erzählung bemerkenswert ungezwungen und pointenreich. Es ist die beste der Sammlung.
Humor beweist auch die komödiantisch angelegte "Freiwerber"-Novelle.
Hervorzuheben wäre noch "Der Maigraf", eine historische Novelle aus dem Anfang des 16. Jh. Doch wenn man hier etwa gleichzeitig entstandene historische Erzählungen von Wilhelm Raabe vergleicht, muss man Roquette doch klar jene berühmte Butzscheiben-Manier attestieren.
Sonst gibt's noch eine Künstlernovelle, eine Art männliches Aschenblödel ("Johann") und zum Schluss den Bericht einer abenteuerlichen Alpenwanderung.

Text via GoogleBooks-Korrekturlesung erarbeitet, nach der Erstausgabe (368 Seiten). Orthographie und Interpunktion gemäß Vorlage.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.

To report a copyright violation you can contact us here.
Attached Thumbnails
Click image for larger version

Name:	roquette-erzn-cover.jpg
Views:	374
Size:	95.4 KB
ID:	162429  
Attached Files
File Type: epub Roquette, Otto - Erzählungen.1859.epub (300.3 KB, 577 views)

Last edited by brucewelch; 02-21-2018 at 02:43 AM.
brucewelch is offline   Reply With Quote