View Single Post
Old 06-05-2015, 11:17 AM   #1
IngoBN
Enthusiast
IngoBN ought to be getting tired of karma fortunes by now.IngoBN ought to be getting tired of karma fortunes by now.IngoBN ought to be getting tired of karma fortunes by now.IngoBN ought to be getting tired of karma fortunes by now.IngoBN ought to be getting tired of karma fortunes by now.IngoBN ought to be getting tired of karma fortunes by now.IngoBN ought to be getting tired of karma fortunes by now.IngoBN ought to be getting tired of karma fortunes by now.IngoBN ought to be getting tired of karma fortunes by now.IngoBN ought to be getting tired of karma fortunes by now.IngoBN ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
IngoBN's Avatar
 
Posts: 38
Karma: 490392
Join Date: Jun 2011
Location: Germany
Device: PocketBook Touch Lux, Samsung Galaxy Tab 7.7, Samsung Galaxy SII
Tolino und die Lese-Apps

Hallo zusammen!

Bisher war ich (mehr oder weniger) zufriedener Nutzer eines Pocketbook TouchLux.
Da ich aber oftmals bei unerwarteten Wartezeiten z.B. Arztbesuch auf dem Handy lese kam mir die Idee zum Erwerb eines Tolino Visions 2, da ja dort der Sync mit der entsprechenden Lese-App beworben wird.

Also erst einmal recherchiert (auf viel in diesem Forum - vielen Dank für so manche Anregung) und erfahren, das es keine Tolino-App gibt sondern diese an den Buchhändler gebunden ist.

Dann begann der Test (vor dem Tolinokauf) - laufen sollte das Ganze auf meinen beiden Android-Geräten Sony Xperia Z1 (Handy - 5 Zoll) und meinem Samsung Galaxy Tab-S, beide laufen mit Android 5 Lolipop.

Jetzt begann mein Test aller Lese-Apps der Tolino-Allianz.
Zuerst nachgesehen beim Buchhändler meiner Wahl - ebooks.de. Hier gab es das Gerät im Angebot und dort war ich bereits Kunde.
Auf dem Handy ließ sich die aktuelle App nicht installieren da nicht kompaktibel, es wurde auf eine ältere Version verwiesen. Diese startete gar nicht erst.
Bei allen anderen Buchhändlern funktionierte die App auf dem Handy.

Zweiter Test auf meinem Tablet: Alle Apps liefen, aber (vermutlich wegen der hohen Auflösung) war die Schrift noch in der größten Einstellung unleserlich klein.
Hier wieder die Ausnahme: bücher.de

Also war es nur bei bücher.de möglich, die Apps zufriedenstellend zu verwenden! Daher habe ich hier den Tolino bestellt (obwohl 20€ teurer).

Der Tolino arbeitet auch offensichtlich zufriedenstellend mit der Cloud, bei den Apps habe ich Schwierigkeiten:
Manchmal wird der aktuelle Lesestand übertragen, manchmal nicht - ich habe hier noch kein Muster festgestellt. Ich kehre nach dem Lesen immer in die Bibliothek zurück und drücke den Sync-Button.
Offensichtlich geht es gar nicht, wenn das Buch, welches ich auf dem Tolino bereits gelesen habe, auf einem anderen Gerät das erste Mal aus der Cloud runtergeladen und geöffnet wird - dann öffnet sich immer Seite 1 und der aktuelle Stand wird überschrieben.

Klappt der Sync verschwindet die aktuelle Seite meistens und erscheint erst wieder, wenn ich einmal vor- und wieder zurück geblättert habe.

In 50% aller Fälle kommt aber die Meldung "Aktualisierung nicht erfolgreich" (trotz guter Internetanbindung), in 20% aller Fälle die Meldung, ich solle mich beim Shop anmelden (laut den Einstellungen bin ich angemeldet), in weiteren 20% hängt sich die App komplett auf und macht gar nichts mehr.
Oft hilft nur das Zurücksetzen und Neueinrichtung der App.

Also Fazit: so ist das doch alles nicht alltagstauglich oder mache ich etwas falsch?

Und warum verhalten sich die einzelnen Apps der Buchhandlungen so unterschiedlich - obwohl sie doch abgesehen von der Shopanbindung identisch sind?

Jede Hilfestellung ist mir herzlich willkommen.

Viele Grüße
Ingo
IngoBN is offline   Reply With Quote