View Single Post
Old 05-28-2015, 12:44 PM   #133
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,917
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
The Book of Three von Lloyd Alexander

The Book of Three (Das Buch der Drei) ist der erste Band einer fünfteiligen Kinderbuchserie des amerikanischen Autors Lloyd Alexander, die sich eines ähnlichen Bekanntheitsgrades erfreut wie C. S. Lewis' Chroniken von Narnia. Die Chroniken von Pyrdain verwenden Elemente aus dem Mabinogion, einer mittelalterlichen Sammlung von Texten, die ihrerseits auf sehr viel älteren Texten aus der keltischen Mythologie basieren. Alexander, der im 2. Weltkrieg in Wales stationiert war, war fasziniert von der Landschaft, den Burgen und den Legenden des Landes und hat diese Eindrücke später in seinen Büchern verarbeitet.

Im ersten Buch geht es um Taran, der auf dem Hof des Zauberers Dallben aufwächst und sein Leben dort langweilig findet. Dallben ernennt ihn daraufhin zum Hilfsschweinehirt des Orakelschweins Hen Wen, was ihn jedoch auch nicht wirklich befriedigt. Als Hen Wen vor Arawn, dem Todesfürsten und seinem Helfershelfer, dem Gehörnten König, flieht, ergibt sich für Taran die Gelegenheit, endlich das ersehnte Abenteuer zu erleben.

Ich fürchte, dieses Buch kam für mich ca. 45 Jahre zu spät. Hätte ich es mit 10 Jahren gelesen, wäre ich vielleicht begeistert gewesen. Trotz des relativ interessanten Hintergrundes konnte ich mich nicht wirklich für die Figuren erwärmen, die blass und dünn blieben, entweder schwarz oder weiß, ohne Grautöne dazwischen. Vielleicht erwarte ich auch zu viel. Außerdem war das Ganze in meinen Augen zu sehr "Road Movie", Tolkien für Kids, und bekanntlich bin ich kein Fan von Tolkien. Insgesamt blieb The Book of Three daher leider ziemlich weit hinter meinen Erwartungen zurück.

(Lebensalter-Challenge, 1964, 3 Sterne)
Marrella is offline   Reply With Quote