View Single Post
Old 05-18-2015, 07:33 AM   #125
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,434
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Robert Silverberg: Es stirbt in mir (Roman) **

Das ist eine intellektuelle Nabelschau eines Telepathen der langsam seine Fähigkeit verliert die Gedanken und Emotionen seiner Mitmenschen zu lesen. Nebenbei wird die Gesellschaftsgeschichte der USA aus der Sicht eines Mannes erzählt der in den Dreißigern geboren ist.

Das Buch wird unter Science Fiction eingeordnet, was ich nicht so ganz begreifen kann, denn die Telepathie ist vermutlich, denn ich habe das Buch nur teilweise gelesen, dass einzige phantastische Element. Das Buch ist eher ein literarisches Werk, es geht um die Innenschau eines Menschen, der trotz seiner Fähigkeit den Menschen bis ins tiefste Innere zu schauen, seinen Mitmenschen gegenüber distanziert bleibt. Die Telepathie ist in diesem Zusammenhang eher ein intellektuelles Gedankenspiel.

Obwohl dieses Buch qualitativ sicher für so manchen Leser viel zu bieten hat, konnte mich die Geschichte dieses Mannes nicht begeistern oder emotional berühren. Auch kann ich sicherlich mit vielen gesellschaftspolitischen Vorgängen der 50er und 60er in den USA nicht sehr viel anfangen, vielleicht muss man das Buch auch zu seiner Zeit gelesen haben. Mir hat es jedenfalls nicht gefallen und ich habe schon früh angefangen quer zu lesen. Deshalb kann ich natürlich auch sicher das Buch nicht abschließend beurteilen und ich möchte ausdrücklich daraufhinweisen, dass mein Eindruck natürlich höchst subjektiv ist.

(Lebensjahr-Challenge -> 1972)

Last edited by hamlok; 05-18-2015 at 07:38 AM.
hamlok is offline   Reply With Quote