Calibre / Schlagwörter: Chaos loswerden durch eigene Schlagwort-Hierarchie sinnvoll?
Durch Import von neuen Büchern (meistens Epubs/PDFs), die verschiedenste, mir öfters nichtssagende Schlagwörter enthalten, habe ich ein ziemlich undurchsichtiges Kuddelmuddel in diesem Feld bzw. in dem Schlagwort-Browser.
Ich möchte deshalb meine Bücher in meine eigene Hierarchie - zusätzlich - bringen (ohne mich um die enthaltenen Schlagwörter groß zu kümmern), damit ich durch einfaches Browsen durch sinnvolle Kategorien/Unterkategorien/... alles finden kann.
Dabei dachte ich mir z.B., das Feld "Schlagwörter" (tags) zum hierarchischen Feld zu machen und meine Bücher mit einer Schlagwort-Hierachie zu versehen nach z.B. folgendem Schema:
!.Roman.Krimi. ...
!.Sachbuch.Sport. ...
!.News.FAZ. ...
Durch das Ausrufezeichen (!) am Anfang erkenne ich gleich "meine Hierarchie", und es bewirkt zugleich sortiermäßig, dass sie im Browser ganz oben / am Anfang steht.
Schlagwörter/Tags ist außerdem als "subject" ein Standard-Metadaten-Feld für Epubs, deshalb wohl besser generell geeignet für eine Hierarchie als z.B. ein extra Feld "Genre" (wie in der Calibre-Hilfe dafür erwähnt), weil das Feld Schlagwörter/Tags wohl meistens auf Readern (wie mein Sony TRS1) zum Erstellen von Sammlungen bzw. sonst zum Kategorisieren verwendet wird.
Was meint ihr zu der ganzen Idee?
|