Tja, ich wüsste auch zu gern, wo genau der Anstoß für diese Teildiskussion genau jetzt konkret herkommt. Neu ist das ja nicht.
Telemediengesetz, Jugenschutzgesetz (vgl. gesetze-im-internet.de) und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (
PDF 32 S.) sind tolle Spielwiesen.
Und die Novellierung des Staatsvertrages im Hinblick auf Internetinhalte (Schlagwort damals genau "FSK für Blogs etc.") war 2010 versandet, da der Bundesrat die Bremse gezogen hatte.
Neue Bemühungen sehen auch nicht besser aus,
vgl. lto hier mit Verweis auch
hierher oder
iRights.info hier.
Latent und im Hintergrund ist das also alles im Gange und eigentlich nicht so überraschend und zeigt nur, dass eBooks mittlerweile eine wirtschaftliche Rolle spielen, die sie auf den allgemeinen Radarschirm bringt.
edit:
Das "eBook" (als Download/Datei) als "Telemedium" ist dabei schon eine neue Zone. Und das mit den gemeinfreien Büchern ist eine sehr interessante Frage.