View Single Post
Old 04-26-2015, 09:41 AM   #109
hamlok
Currently Reading
hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.hamlok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
hamlok's Avatar
 
Posts: 4,436
Karma: 6544759
Join Date: Nov 2009
Location: Germany
Device: Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Terry Pratchett: Der Zeitdieb (Discworld #26) (Fantasy) ****

Ja, schon wieder ein Pratchett.

Ich habe die Discworld erst letztes Jahr so richtig für mich entdeckt und seit dem staune ich, was mir da alles entgangen ist.

Schwierig da überhaupt eine knappe Inhaltsangabe zu diesem Buch zu geben, deshalb spare ich sie mir mal, zumal ich selber manchmal den Überblick verloren habe. Ein Hörbuch, was ich auf jeden Fall bald nochmal hören muss.

Typischer Pratchett Humor wiederum sehr gut gelesen von Michael-Che Koch.

(Lebensjahr-Challenge -> 2001)

Herbert W. Franke: Zone Null (Science Fiction) ***

Auf dieses Buch bin ich gestoßen, als ich etwas für das Jahr 1970 gesucht habe. Von dem Österreicher Herbert W. Franke hatte ich schon mal was gehört, aber habe mir die Bücher nie genauer angeschaut. Bei goodreads finden wir die Beschreibung: "He is considered one of the most important science fiction authors in the German language. ". Das war mir dann doch neu, aber vielleicht wirklich eine "Bildungslücke".

Nun denn, "Zone Null" beschreibt eine Forschungsexpedition zu einem ehemaligen Gegner, den man Jahrhunderte bekämpft hat, aber schon lange keinen Kontakt mehr hatte. Die Forscher treffen auf eine hochtechnisierte Zivilisation, die ihr Eintreffen gar nicht wahrnimmt. Der einzige Überlebende der Expedition beschreibt in der Gegenwart, was geschehen ist, doch so recht glauben mag man ihn nicht.

Ein schwieriges Buch, was nicht immer linear verläuft und auch manche verwirrende Teile beinhaltet. Überwiegend hat mir das Buch gefallen, wenn ich auch finde, es ist mit Wissen überladen, was sich doch stark auf die Lesbarkeit der Geschichte ausgewirkt hat. Ich bin auch nicht so sicher, ob ich alles ganz richtig verstanden habe, so dass ich sagen könnte, worum es dem Autor eigentlich geht.

(Lebensjahr-Challenge -> 1970, Nationen-Challenge -> AUT)
hamlok is offline   Reply With Quote