Patricia Cornwell: Ein Fall für Kay Scarpetta (Kay Scarpetta #1) (Thriller) ***
Das ist ein Re-Read diesmal allerdings als gekürztes Hörbuch aus der Onleihe. Das ich das Buch schon mal gelesen hatte, war mir entfallen, aber zumindest hatte ich es dann doch schnell bemerkt.
Es ist einer der frühen Krimis, die sehr detailliert versuchen die pathologische Seite der polizeilichen Ermittlungen zu beleuchten. Protagonistin ist die Gerichtsmedizinerin Kay Scarpetta, die neue Leiterin einer solchen Einrichtung in Richmond, Virginia. Ihre Unterstützung wird von der örtlichen Polizei benötigt, bei der Aufdeckung einer Serie von Morden an Frauen, die offenbar keine Gemeinsamkeiten zu haben scheinen. Allein der Zeitpunkt der Morde lässt einen Zusammenhang vermuten.
Wir erhalten hier einen guten Einblick in den wissenschaftlichen Stand der damaligen Gerichtsmedizin (Erscheinungsjahr 1990) und die Rolle der ersten Frauen in Führungspositionen in sonst von Männern beherrschten Disziplinen. So richtig anfreunden konnte ich mich aber mit der Figur Dr. Scarpetta nicht, sie wirkt doch eher kühl und abweisend, auch konnte mich die Geschichte mit ihrer Nichte nicht so richtig begeistern.
Ich hatte zunächst überlegt die Reihe weiterzulesen, kenne auch zwei spätere Fälle, aber obwohl ich die wissenschaftliche Seite sehr interessant finde, fehlt mir hier dann doch die Liebe zur Rahmenhandlung.
Gelesen wurde das Hörbuch von Gudrun Landgrebe, die ich nur als Schauspielerin kenne. Sie macht ihre Sache recht gut und hat eine angenehme Stimme.
(Lebensjahr-Challenge -> 1990)
Ransom Riggs: Die Insel der besonderen Kinder (Mystery, Fantasy) *****
Auch hier höre ich das Buch nicht zum ersten mal. Da der 2. Teil gerade erschienen ist, habe ich mir gerne nochmal die erste Geschichte vorgenommen.
Der 15jährige Jacob ist auf der Suche nach dem Wahrheitsgehalt der phantastischen Geschichten, die ihm sein Großvater als kleines Kind erzählt hat. Dabei ging es um eine Reihe von Kindern auf einer Insel, die absonderliche Fähigkeiten haben sollen. Dazu gab es auch ein paar alte Fotos auf denen z.B. ein schwebendes Mädchen zu sehen ist. Eine Fälschung oder steckt da mehr hinter? Jacob reist mit seinem Vater an diesen Ort und wird schnell in Geschehnisse hineingezogen, mit denen er nicht gerechnet hätte.
Eine ganz tolle Geschichte, die sehr fantasievoll eine mysteriöse Geschichte rund um phantastische Fotografien entwickelt, die im Buch auch eingebunden sind. Die Entwicklung war überraschend, so dass ich mich zu keiner Zeit gelangweilt habe und obwohl ich nicht alle Fotografien kenne, hat mir das Hörbuch, hervorragend gelesen von Simon Jäger, sehr gut gefallen.
Ich merke gerade, dass ich das Buch doch auf 5 Sterne hochsetzen sollte.
(Lebensjahr-Challenge -> 2011)