View Single Post
Old 04-14-2015, 02:23 AM   #19
brucewelch
1►2pa®a¤d’♫ce
brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
brucewelch's Avatar
 
Posts: 2,645
Karma: 23431148
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
Ja, es wäre wirklich toll, wenn hier möglichst viele mitmachen würden.
Denn die Bilder sind schon sehr aufschlussreich:

Doitsu überzeugt mich nur zum Teil, dass neuerdings die Konversion von ePub zu azw3 tatsächlich die Formate erhält: Der Abstand zwischen Kapitelüberschrift und Untertitel ist deutlich größer, als ich ihn programmiert habe.
Dennnoch: Wenn die Anwahl der Links einschließlich kleingedruckter Anmerkungsziffern tatsächlich problemfrei funktioniert, wäre der aktuelle Kindle brauchbar - wenn es nicht die ärgerliche Formatbeschränkung gäbe: für mich selbst aus mehreren Gründen also leider unbrauchbar. - Kann der Kindle eigentlich die Dateien in "Ordneransicht" darbieten?

Beachwanderer: Danke für deine Teilnahme.
Dein Onyx E 43 kann vielleicht die Anmerkungslinks bedienen, er gibt aber die erarbeiteten Formatierungen nicht wieder: nach dem Untertitel der Kapitelüberschrift fehlt die Reproduktion des Trennstrichs (<hr />), und die drauf folgende Zeile hat Indent statt Noindent; ferner ist im Original die Kapitelüberschrift fett und der Untertitel kursiv. - Im "Jean Paul", dessen eingebettete Schrift nicht wiedergegeben wird, sind die Links nicht in underline programmiert, während "Erstes Bändchen" unterstrichen ist. Das Folgende erscheint nicht in kursiv etc. - Wie mag das erst bei der Darstellung von Motti, Lyrik- und Brief-Einlagen u.dgl. dann wohl aussehen? -
Wenn das die Norm bei diesem eReader ist, kommt er für mich gar nicht in Frage.

Meine Forderung lautet:

Vollständige Reproduktion des ePub-Layouts (sonst brauche ich mir die ganze Arbeit mit ästhetischer Gestaltung nicht erst zu machen) und einwandfreie Anwahl aller Links.

Last edited by brucewelch; 04-14-2015 at 02:43 AM.
brucewelch is offline   Reply With Quote