Na wie dem auch sei, ich übernehm nur den nackten Text und mach meine eigene Formatierung.
Ergo kein Copyright.
Laut
GaGa (den deutschen PGDP, bei denen ich auch mitarbeite): "Die fertigen Texte sind deshalb ebenfalls frei von Copyright und sind damit public domain".
Ich zitiere mal Wikipedia:
"
Quote:
Der bewusst ähnlich gewählte Name soll möglicherweise den Anschein erwecken, es handle sich um den deutschsprachigen Zweig des freien internationalen Public-Domain-Projektes Project Gutenberg, das bereits 1971 von Michael Hart gegründet wurde. Die Namensgebung erfolgte 1994 jedoch mit Harts Zustimmung.
Im Gegensatz zum freien internationalen Project Gutenberg, das ebenfalls deutsche Texte enthält, ist jedoch beim Projekt Gutenberg-DE ein Herunterladen kompletter Texte nur mit Einschränkungen möglich, da die Firma Hille+Partner immaterielle Monopolrechte an den von ihr vertriebenen und von Freiwilligen elektronisch aufbereiteten Public-Domain-Texten beansprucht.
|
(diese Rechte beziehen sich ausdrücklich nur auf die Formatierung und das Format, die Texte an sich sind und bleiben PD.)
Übrigens kann man auch über Hart und seine zum Teil zweideutigen Entscheidungen duchaus geteilter Meinung sein, ohne sich zu weit aus dem Fenster zu hängen.
Quote:
Projekt Gutenberg-DE dokumentiert zudem nicht die Quellen der bei ihm abrufbaren Texte, so dass die dortigen Texte als nicht zitierbar im Umfeld wissenschaftlicher Arbeiten gelten."
|