Seit 1871 gab
Paul Heyse gemeinsam mit
Hermann Kurz die Reihe
"Deutscher Novellenschatz" (1871–1875, 24 Bände) im R. Oldenbourg Verlag heraus. Es folgte der
"Novellenschatz des Auslandes" (1872–1874, 14 Bände) sowie der "Neue Deutsche Novellenschatz" (1884–1887, 24 Bände), herausgegeben von Paul Heyse und Ludwig Laistner. Zahlreiche noch heute bekannte Novellen erschienen hier. (nach Wikipedia)
Novellenschatz des Auslandes . Band 7 bis 12. Erschienen im R. Oldenbourg Verlag, München. [1872-74].
Quote:
Die günstige Aufnahmen welche der „deutsche Novellenschatz“ fand, veranlaßte die Verlagshandlung, an die Herren Herausgeber desselben die Einladung zu richten, eine gleiche Sammlung von Novellen des Auslandes zu übernehmen. Die Verlagshandlung glaubt, mit derselben der Leserwelt eine gleich werthvolle Gabe zu bieten; denn obgleich wir in Deutschland keinen Mangel an Uebersetzungen, namentlich aus dem Gebiete der Erzählungsliteratur haben, so erwächst gerade aus dem Massenhaften dieser Erscheinungen, abgesehen von ihrer oft zweifelhaften Qualität, das leicht erklärliche Verlangen, jenes Gebiet an der Hand bewährter Führer zu betreten.
Die Verlagshandlung verweist auf den dem ersten Bande vorgedruckten Prospekt, in welchem die Herausgeber sich ausführlich über das begonnene Unternehmen aussprechen und bemerkt hier nur Folgendes:
Bei dem „Novellenschatz des Auslandes“ nun kommt es den Herausgebern in noch höherem Maße als bei dem deutschen Novellenschatze zu Statten, daß sie sich der Hülfe trefflicher Mitarbeiter erfreuen, die auf dem Gebiete derjenigen Literaturen, welche ihnen im Original nicht zugänglich sind — die slavischen und nordischen insbesondere — durch umsichtige Auswahl ihr Geschäft erleichtern, es überhaupt erst ermöglichen. Die vorliegenden beiden ersten Bände bringen Novellen aus dem Französischen, Russischen, Italienischen, Spanischen und Englischen. Die folgenden werden auch die ungarischen, dänischen, schwedischen, norwegischen und holländischen Novellisten in ihren Kreis ziehen. Dabei besteht zwar nicht die Absicht, wie es im deutschen Novellenschatz aus äußeren Gründen nothwendig war, jedem Autor nur Einmal das Wort zu ertheilen, doch aber, eine möglichst gleichmäßige Vertheilung des Raumes an die verschiedenen Nationen durchzuführen, wohlverstanden: nach Maßgabe und Verhältniß der größeren oder geringeren Verdienste, die sie sich um die Pflege der Gattung erworben haben.
|
INHALT
Siebenter Band.
Die Montenegrinerin. Von Francesco dall'Ongaro (1808-73).
Vierklee. Von Carl Anton Wetterbergh (1804-89).
Capitän Paz. (La Fausse Maîtresse.) Von Honoré de Balzac (1799-1850).
Standhaft und treu. Von Joseph Korzeniowski (1797-1863).
Achter Band.
Die Blutrache. Von Honoré de Balzac (1799-1850).
Eine Abendscene. Von Christian Winther (1796–1876).
Vetter vom Lande. Von Jacob Jan Cremer (1827-80).
Die Gattin des Gefallenen. Von Mór Jókai (1825-1904).
Die kleinen Schuhe. Von Hégésippe Moreau (1810–38).
Neunter Band.
Samuel Titmarsh und der Hoggarty-Diamant. Von William Makepeace Thackeray (1811-63).
Julia von Trécoeur. Von Octave Feuillet (1821-90).
Zehnter Band.
Synnöve Solbakken. Von Björnstjerne Björnson (1832-1910).
Marie. Eine Erinnerung von Jütlands Westküste. Von Steen Steensen Blicher (1782-1848).
Theobald. Von Henriette-Etienne-Fanny Arnaud (Mad. Charles Reybaud; 1802-71).
Das Alibi. Von Carlo Mascheroni (1827-69).
Elfter Band.
Die beiden Aerzte. Von Louis Ulbach (1822-89).
Karla. Bild aus der Gegend von Tauß. Von Božena Němcová (1820-62).
Maßer. Von Meïr Aron Goldschmidt (1819-87).
Emilie. Von Gérard de Nerval (1808-55).
Zwölfter Band.
Kunde vom Wasser und Land. Von Bret Harte (1836-1902).
Mord in der Rue Morgue. Von Edgar Allan Poe (1809-49).
Cosumna. Von Charles Nodier (1780-1844).
Die Unterhaltung wider Willen. Von Mór Jókai (1825-1904).
Eine gefährliche Unschuld. Von Louis Ulbach (1822-89).
Zwei Striche. Von Carit Etlar (1816-1900). This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.