Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte Fouqué (Pseudonyme Pellegrin und A.L.T. Frank; geb. 12. Februar 1777 in Brandenburg an der Havel — 23. Januar 1843 in Berlin) war einer der ersten deutschen Dichter der Romantik. (aus Wikipedia)
Romantische Erzählungen. Herausgegeben von Carl Georg von Maassen in der Bücherei der neuen Serapionsbrüder. Bei Georg Müller. München, 1922.
Quote:
Fouqués "Kleine Erzählungen" sind völlig vergessen, ihrer geschieht selbst in umfangreichen Literaturgeschichten keinerlei Erwähnung, und doch will es mich bedünken, als ob gerade sie am besten aufzeigen könnten, was an Vortrefflichkeit in diesem von allen am meisten mißgünstig beurteilten Romantiker steckt. Gerade in ihnen, die eine oberflächliche Kenntnis des Dichters auf eine bequeme Weise vermitteln können, zeigen sich alle Vorzüge, wie auch die Schwächen Fouqués, welch letztere in seinen späteren Werken allerdings häufig genug über die ersteren das Übergewicht erhalten.
(aus dem Nachwort von Carl Georg von Maassen)
|
Inhalt
- Die Köhlerfamilie
- Ixion
- Der unbekannte Kranke
- Das Galgenmännlein
- Das Schauerfeld. Eine Rübezahlsgeschichte
- Die Laterne im Schlosshofe
- Olafs Sage
- Die Heilung
- Der Statthalter und seine Nachfolger
Nachwort
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.