Dieser philosophische Roman von
Friedrich Heinrich Jacobi erschien in einer ersten Fassung in der Zeitschrift "Teutscher Merkur" 1776 in mehreren Folgen. Erst 1792 kommt es zu einer Buchfassung, die als "Erster Band" deklariert wird; ein zweiter Band ist jedoch nie veröffentlicht worden.
Der politisch und ökonomisch liberal eingestellte Verfasser tritt in diesem Roman dem von ihm vorhergesehenen Nihilismus entgegen, setzt sich ein für einen moralischen Sensualismus und erteilt zugleich subjektivistischer Genialität eine Absage. So lag er mit nahezu allen Zeitströmungen überkreuz.
Auf der Erstausgabe von 1792 - nach der Edition im "Deutschen Textarchiv" - fußt der Textbestand dieses 163 Seiten umfassenden eBooks, in dem die Gestalt der ersten Printausgabe möglichst erhalten bleiben sollte.
Die Romanfassung, die Jacobi im April, Juli und Dezember 1776 unter dem Titel Aus Eduard Allwills Papieren im »Teutschen Merkur« veröffentlichte, ist übrigens im Textbestand von zeno.org vorhanden; vielleicht findet sich jemand, der hieraus ein weiteres eBook fertigt.This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.