Dass die Königin der Adels- und Hofkolportage um die Jahrhundertwende,
Nataly von Eschstruth (s. z.B.
hier,
da oder
dort), sich auch mittelalterlicher Themen und dies noch dazu in Form eines Versepos angenommen hat, war zumindest für mich eine Entdeckung.
Hier geht es um die rheinischen Burgen
"Katz" (Katzenelnbogen) und
"Maus" im 13. Jh. Die Eschstruth hat sich in den Quellen umgeschaut (12 historische Anmerkungen mit Auszügen) und handhabt freie und gereimte Verse überraschend locker; im Rahmen des wilhelminischen Mittelalterverständnisses liefert sie auf gut 140 ePub-Seiten eine hübsche, humorvolle Geschichte.
Edit V2 im Spoiler.
Spoiler:
Nachdem inzwischen in unseren Breiten das eReader-Bild leider fast komplett von Tolino und Kobo bestimmt wird, die besonders bei Illustrationen (aber keineswegs nur dort) die ADE-Regeln oft völlig übergehen, habe ich mich gefragt, ob es sich noch lohnt, ePubs in illustrierter Version herauszubringen; der buchmacherische Anspruch ist, besonders bei Multiformaten, wie sie auch in diesem eBook vorkommen, hoch, und die Wiedergabequalität ist an sich schon bei den genannten eReadern, besonders beim Tolino, suboptimal.
Trotzdem geht dieses eBook von der V2 an nur noch als illustrierte Ausgabe hinaus; sie beruht, was die Illustrationen betrifft, auf der Print-Edition dieses Werkes im Rahmen der "Illustrierten Romane und Novellen" (5. Serie, Band 8, 1885, List-Verlag, Leipzig, mit Bildern von F. Schwormstädt) und führt auch deren Buchdeckel als Cover. Alles konnte innerhalb der Grenzen von ePub nicht umgesetzt werden, aber mindestens 95%, wobei manche Anordnungen verändert werden mussten.
Das eBook ist im Tolino als funktionsfähig getestet; aber wirkliche Freude kommt erst in einem 8"-Tablet mit dem "PocketBook Reader" für Android auf, der sich sorgsam an die ADE-Regeln hält. Da klappen, anders als bei der Tolino-Kobo-Mischpoke, auch die Anmerkungslinks hervorragend!
Text auf der Basis der Digitalisierung im "Deutschen Textarchiv", nach der Ausgabe im Verlag der Gebr. Paetel, Berlin, 1886.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.