Es geht weiter:
Terry Pratchett: Die Farben der Magie (Disc World 1) (Fantasy) *****
+
Terry Pratchett: Das Licht der Phantasie (Disc World 2) (Fantasy) ****
Ich habe beide Bücher vor einiger Zeit gelesen, damals fand ich sie nett, aber auch etwas anstrengend zu lesen. Nachdem ich nun etwas mehr von der Scheibenwelt kenne, hatte ich großen Spaß an den beiden Hörbüchern. Pratchett hat einen ganz großartigen Humor und ich mag gerade die Figur des Rincewind sehr gerne, ein echter Held, wenn auch nicht freiwillig. Zudem macht der erste Tourist der Scheibenwelt "Zweiblum" mit seiner eigenwilligen Truhe großen Spaß und im 2. Teil der etwas in die Jahre gekommene Cohen der Barbar. Das habe ich bestimmt nicht zum letzten mal gehört.
In den deutschen ungekürzten Ausgaben werden die Hörbücher von Volker Niederfahrenhorst gut gelesen.
Die Handlung beider Teile schwächelt für meinen Geschmack etwas beim Spannungsbogen für die Erfindung der Scheibenwelt bekommt aber der erste Teil trotzdem 5 Sterne.
(Lebensjahr Challenge -> 1983 + 1986)
Jim Butcher: Feenzorn (Dresden Files 4) (Urban Fantasy) ***
Hier haben wir den 4. Teil der Urban-Fantasy-Reihe um den Magier-Detektiv Harry Dresden, nette Unterhaltung knapp über Groschenroman-Niveau, was jetzt nicht abwertend klingen soll. Irgendwie habe ich aber jetzt nach 4 Teilen das Gefühl immer in etwa das gleiche zu lesen, auch wenn die Personen ausgetauscht werden. Dresden stolpert durch seine Fälle von einer Figur zur anderen, dann wird etwas Magie eingesetzt und er kommt immer nur knapp mit dem Leben davon. Ich glaube weitere Teile werde ich dann doch nicht mehr lesen...
(Lebensjahr Challenge -> 2002)