View Single Post
Old 01-01-2015, 09:06 AM   #83
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,916
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Quote:
Originally Posted by troll05 View Post
Aktuell höre ich die drei Bande der "Känguru-Reihe" von Marc-Uwe-Kling.
Das Känguru ist Kommunist und steht auf Nirwana?!

Ich beginne das neue Jahr diesmal mit Tim Powers: On Stranger Tides. Piraten, Voodoo und verdrehte Geschichte - Tim Powers halt.

Aus dem alten Jahr habe ich mein Gutenacht-Buch mit ins neue Jahr genommen: Children of God von Mary Doria Russell, die Fortsetzung von The Sparrow:

Quote:
Mary Doria Russells zweiter Roman Gottes Kinder beginnt im Jahre 2060, einige Zeit nach der Rückkehr von Pater Emilio Sandoz zur Erde. Noch immer seelisch zerrüttet von den Ereignissen auf Rakhat, bei denen er seine besten Freunde verlor, lernt Emilio durch einen Zufall die frisch geschiedene Gina und ihre kleine Tochter Celestina kennen, die ihn schließlich auf dem Wege der Genesung ein großes Stück voran bringen. Doch ihr Glück ist nur von kurzer Dauer, da die Jesuiten eine weitere Expedtion nach Rakhat ausrüsten und Sandoz zwingen wollen, daran teilzunehmen. Als er sich weigert, greifen sie zu drastischeren Maßnahmen, und findet sich einige Wochen später als unfreiwilliger Passagier an Bord der Giordano Bruno wieder, irgendwo zwischen dem Sonnensystem und Alpha Centauri.
An dieser Fortsetzung gefällt mir besonders, dass wir viel Zeit mit der Kultur auf Rakhat verbringen, wo es seit der ersten Jesuiten-Expedition zu allerlei Unruhen gekommen ist. Was wieder einmal die These von Ockhams Rasiermesser bestätigt: Auch wenn man nur vorhat, etwas zu beobachten, ist es schwierig, das Beobachtete nicht gleichzeitig zu verändern.

Obwohl mir Anna Fields als Sprecherin nicht ganz so gut gefällt wie David Collacci, der The Sparrow gelesen hat, gehört Children of God auf jeden Fall zu den Highlights in meiner Audible-Bibliothek. Im Moment habe ich ca. die Hälfte gehört.
Marrella is offline   Reply With Quote