Es ist eben gekommen.

Ich hatte bisher das PocketBook Touch Lux und kann es auch nur noch damit vergleichen.
Erste Eindrücke:
Groß und schwer. Ich muss es mit beiden Händen halten. Aber das tue ich in der Regel mit einem Buch auch.
Es sind an der Seite zwei Tasten zu blättern. Sollten es nicht mal drei sein? Die "knärtzen" leider . Ich fühle mich erinnert an Plaste und Elaste aus Schkopau... Das können Kobo und Kindle besser. Aber zum Blättern lässt sich aber auch das berührungsempfindliche Display verwenden. Warum sollte ich meine Gewohnheiten ändern? Im Lesemodus zum Menu geht es nur durch Druck im Display oben links.
Der Kontrast des Displays ist nicht so hoch wie bei beim Touch Lux, dafür ist die Beleuchtung hervorragend und gleichmäßig. Denke mit dem geringeren Kontrast kann ich leben, zumal die Buchstaben jetzt größer und schäfter sind.
Die Beleuchtung lässt sich stufenlos regeln. Habe es gerade per USB Modus angeschlossen und stelle fest das sich die Beleuchtung durch tippen auf den oberen Bildschirmrand immer noch regeln lässt. Bug oder Feature?
Zum USB Modus: Calibre 2.7.0 erkennt den Reader und die Übertrageung ist schnell.




Zur Software: es ist noch die Software mit der alten Menüstruktur drauf.
Ein Software Update gab es nicht. Das täte dem Reader aber ganz gut: nach mehrmaligem Blättern der Seiten legt er ein Gedenksekunde ein. Auch stürzte der Reader nach dem ersten Ausschalten ab und nach dem Anschalten wurde erneut die Sprache und die Uhrzeit abgefragt.

Das Gehäuse ist jetzt oben plan, d.h. das Display ist nicht mehr eingelassen. Angenehm.

Fazit: bis auf die Geschichte mit den Tasten und Software (ich hatte zumindest die des Ultras erwartet) ist das Gerät recht gelungen. Hoffe PocketBook bessert da schnell nach, auch ein neues Theme wäre nett.