View Single Post
Old 10-23-2014, 12:22 PM   #1114
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,920
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
So, nach Deep Secret, das mir wieder sehr gut gefallen hat, habe ich nun auch den ersten Teil von Jeff VanderMeers Southern Reach Trilogy durch: Annihilation.

Eine Gruppe von vier Wissenschaftlern wird losgeschickt, um eine Gegend zu erkunden, die nur "Area X" genannt wird. Mit von der Partie sind eine Biologin, eine Anthropologin, eine Psychologin und eine Landvermesserin. Der Auftrag ist gefährlich, denn es hat bereits elf Expeditionen in das Gebiet gegeben, von denen die meisten Teilnehmer nicht zurückgekehrt sind. Die Teilnehmer der 11. Expedition, darunter der Ehemann der Biologin, sind zwar zurückgekehrt, jedoch alle wenig später gestorben. Die Biologin hat daher auch ein sehr persönliches Motiv, sich freiwillig zu melden, nämlich zu ergründen, was ihrem Mann passiert ist.

Was bei diesem Buch als Erstes ins Auge springt, ist die Tatsache, dass keine der Personen namentlich erwähnt wird. Sie werden lediglich mit ihren Berufsbezeichnungen genannt. Namen haben Macht. Okay - ist das nun Science Fiction? Ich habe nach diesem ersten Teil der Trilogie keine Ahnung, wo ich Annihilation einordnen soll, habe jedoch beim Lesen häufiger gedacht, dass die Grundstimmung mich an H. P. Lovecrafts At the Mountains of Madness erinnert. Grusellektüre für die dunkle Jahreszeit, oder hat alles vielleicht doch eine sehr weltliche, wissenschaftliche Erklärung? Zu Letzterem passt nicht ganz, dass Area X zu wachsen scheint, wie ein Parasit, der nach und nach seinen Wirt erstickt. VanderMeer ist dafür bekannt, "sonderbare" Geschichten zu schreiben, und diese scheint keine Ausnahme zu sein.

Mein Fazit: Ich muss weiterlesen, und zwar ziemlich bald.
Marrella is offline   Reply With Quote