Jepp, es ist erstaunlich wer sich alles mit dem Stoff beschäftigt hat. Das ist schon sehr nahe an dem, was man bei Märchen findet. Die sind ja auch über viele Jahrhunderte durch viele Kulturen gewandert, bis sie in der Zeit der Grimms von diversen Sammlern schriftlich fixiert wurden. (Leider dabei auch verändert wurden. Gerade die Grimms haben die Märchen von Erwachsenenunterhaltung auf Kinder umgarbeitet.)
Erst wenn man ein wenig in den von Frodok verlinkten Seiten wühlt entdeckt man, das der bei diesem Faust-Stoff leider alles domonierende Goethe nicht die einzige Sichtweise ist.
|